Acht Tandemwalzen mit E-Antrieb
Eine weitere Bauma-Innovation und zugleich Weltpremiere sind die acht elektrifizierten Tandemwalzen der weltweit eingesetzten Serie HD CompactLine von HAMM. Die Bedienung und die Verdichtungsparameter sind identisch mit den entsprechenden dieselbetriebenen Geräten. Die komplett batterie-elektrisch angetriebenen Walzen können mit dem Li-Ion-Akku (Kapazität 23 kWh) einen typischen Arbeitstag lang ohne Aufladung arbeiten. Zu den elektrifizierten Modellen gehört auch die weltweit erste E-Kombiwalze mit Oszillation. Sie verdichtet durch die Oszillation besonders leise mit wenig Schwingungseintrag in das Umfeld und dank E-Antrieb emissionsfrei.
Reifenheizung mit Diesel statt Gas
Mit einer innovativen Reifenheizung für die Gummiradwalzen hat HAMM das Handling weiter vereinfacht: Künftig muss kein Gas mehr als zweiter Betriebsstoff mitgeführt werden. Das neue, einfach bedienbare, dieselbetriebene Aggregat erwärmt die Reifen schnell und kann so das Ankleben von Asphalt an den Reifen vermeiden. Damit ist eine hochwertige Verdichtung auch bei Wind oder kalter Witterung möglich. Der Brenner wird aus dem Kraftstofftank mit Diesel gespeist. Durch die Versorgung aller Funktionen über einen einzigen Energieträger vereinfacht HAMM die Logistik und steigert die Funktionssicherheit.
Neue Splittstreuer für Serie HX
Mit neuen Linien- und Tellerstreuern für die Walzen der Serie HX bietet HAMM praxisgerechte Lösungen für das Abstreuen von Deckschichten. Die Linienstreuer erzeugen ein gleichmäßiges Streubild, dessen Streubreite präzise eingestellt und eingehalten wird. Die Streumenge wird abhängig von der Fahrgeschwindigkeit reguliert und ist selbst bei schnellerer Fahrt oder bei Neigung konstant. Alle Streuer können komfortabel mit einer Schnellkupplung an- und abmontiert werden. Eine Halterung mit 3-Punkt-Aufhängung, eine Rückfahrkamera, eine spezielle Hubvorrichtung sowie eine Absetzvorrichtung runden das Angebot ab.
Smart Doc und Smart Compact: Digitale Assistenten für Erd- und Asphaltbau
Smart Doc zeigt in Echtzeit, wie sich die Verdichtung entwickelt und verknüpft die Maschinendaten mit GNSS-Positionsdaten. Die App erstellt daraus Verdichtungs-Reports im PDF-Format und eignet sich daher auch für die Eigenüberwachung. Der Verdichtungsassistent Smart Compact ist ein absolutes Novum und hebt die Qualität der Verdichtung auf ein neues Niveau – zum einen durch die Integration lokaler Wetterdaten in die Bewertung. Die zweite Neuheit: Das System bewertet neben den physikalischen Eigenschaften des Asphalts auch dessen komplexes Abkühlverhalten. Daraus ermittelt es kontinuierlich für jede Bandage separat die optimale Einstellung, d. h. ob mit Vibration und großer oder kleiner Amplitude, mit Oszillation oder statisch verdichtet wird. Die Fahrer geben lediglich ein, welche Schicht verdichtet werden soll. Zudem kann der Assistent die Walze in den Eco-Modus versetzen und so Kraftstoff einsparen.