Komfortabler Arbeitsplatz
Den ohnehin hohen Bedienkomfort in der Kabine hat Hamm weiter gesteigert mit zahlreichen Ablagen, mehr als 20% vergrößerte Trittfläche und rund 30% mehr Volumen, weniger Vibrationsbelastung und einem reduzierten Geräuschpegel. Eine neue Heiz- und Klimaanlage, das Bedienkonzept Easy Drive, die komfortable Lenkung sowie ein modernes Lüftungskonzept runden das Komfortangebot einer durchdachten Baumaschine ab. Darüber hinaus bietet Hamm optional eine neue Spezialvorrichtung für eine erweiterte Sitzdrehung um 70° an. Optional kann auch eine Standheizung ergänzt werden. Auf den Walzenzügen mit offener Plattform profitieren die Fahrer von der geänderten Führung der Kühlluft für den Motor: Frischluft wird hinter dem Fahrerstand von oben angesaugt; abgeführt wird die heiße Abluft über das Heck der Maschine. Dadurch beeinträchtigt die erwärmte Luft die Fahrer nicht.
Gute Sicht bei Tag und Nacht
Durch das Design hat Hamm die Sichtverhältnisse noch weiter verbessert. Hier ermöglicht insbesondere die Gestaltung der Motorhaube mit Sichtkanal einen freien Blick nach hinten. Im Dunkeln sorgt die optional installierte 10-fach-Beleuchtung mit sparsamen LED-Lampen für reichlich Licht in allen Arbeitssituationen. Die Rückspiegel sind schwingungsarm montiert und lassen sich vom Fahrerstand aus verstellen. Ein Zusatzspiegel mit Nahfelderkennung verbessert zudem die Sicht auf das unmittelbare Umfeld. Nach dem Abstellen der Maschine bietet die Coming-Home-Funktion zusätzliche Sicherheit, denn das Licht bleibt noch für kurze Zeit an, bevor sich die Scheinwerfer automatisch abschalten.
Fit für die digitale Baustelle
Die Serie HC ist vorbereitet auf die Qualitäts- und Kommunikationsanforderungen der Zukunft. Die von Hamm entwickelte App „Smart Doc“ zeigt alle wesentlichen Verdichtungsparameter sowie den Verdichtungsfortschritt grafisch an und protokolliert die gemessene Steifigkeit sowie die Positionsdaten. Mit Hilfe dieser App sehen auch ungeübte Bediener sofort, wo ausreichend verdichtet wurde und wo noch Verdichtungsbedarf besteht. Schon jetzt bietet Hamm mit einer PDS-Schnittstelle (Proximity Detection System) die Möglichkeit, Systeme zur Vermeidung von Kollisionen einzubinden. Darüber hinaus können Prozessdaten über eine standardisierte Schnittstelle auch an Systeme anderer Anbieter übertragen werden.
Wartung mit Telematiksystem JD Link
Für Wartung und Instandhaltung, aber auch für die Einsatzplanung bietet Hamm das Telematiksystem JD Link an. Es visualisiert die Leistungsdaten der Walzen in einer kompakten Übersicht in Echtzeit. Neben den Live-Daten wie Kraftstoffverbrauch, Füllstände oder Motorlast sind auch Positionsdaten, Fehlermeldungen und Serviceintervalle jederzeit und von jedem Standort aus abrufbar.