Gleitschalungsfertiger

image

Kontinuierlicher Einbau von Betondecken und monolithischen Profilen

Mit Offset-Fertigern werden monolithische Betonprofile, wie z.B. Betonschutzwände, Bordsteinprofile, Wasserrinnen oder schmale Wege hergestellt. Dank zahlreicher Optionen z.B. bei der Betonzuführung oder Gleitschalung sind Offset Gleitschalungsfertiger variabel einsetzbar. Inset-Fertiger erstellen wirtschaftlich Betondecken z.B. für Autobahnen, Fernstraßen, Start- und Landebahnen oder Bahntrassen. Neben dem einlagigen Betoneinbau können Unter- und Oberbeton auch synchron zweilagig „nass in nass“ eingebaut werden.

Offset-Gleitschalungsfertiger

Offset-Gleitschalungsfertiger

Bei den Gleitschalungsfertigern für Offset wird der Beton über ein Ladeband oder eine Förderschnecke in die Gleitschalung transportiert. Die Offsetschalung kann rechts oder links an der Maschine montiert werden. Für die Anwendungen stehen eine Vielzahl von Schalungen in unterschiedlichsten Formen und Größen zur Verfügung. Die Offsetprofile werden kontinuierlich aus einem Guss, mit oder ohne Bewehrung, hergestellt. Eine hochwertige Maschinensteuerung, ein praxisgerechtes Lenk- und Antriebssystem oder der leitdrahtlose Betoneinbau sind nur einige Merkmale der Maschinen.

Max. Schalungsbreite
Max. Schalungshöhe
Nennleistung
Betriebsgewicht, CE
Product No. 1
SP 15i
Max. Schalungsbreite
1'800 mm
Max. Schalungshöhe
1'300 mm
Nennleistung
95 kW / 129 PS
Betriebsgewicht, CE
10'350 kg
Product No. 1
SP 20i
Max. Schalungsbreite
2'500 mm
Max. Schalungshöhe
2'000 mm
Nennleistung
115 kW / 156 PS
Betriebsgewicht, CE
13'900 kg
Product No. 1
SP 25i
Max. Schalungsbreite
2'500 mm
Max. Schalungshöhe
2'000 mm
Nennleistung
115 kW / 156 PS
Betriebsgewicht, CE
13'600 kg
Product No. 1
SP 61i
Max. Schalungsbreite
4'000 mm
Max. Schalungshöhe
3'000 mm
Nennleistung
180 kW / 245 PS
Betriebsgewicht, CE
17'400 kg

Inset-Gleitschalungsfertiger

Inset-Gleitschalungsfertiger

Bei Gleitschalungsfertigern für Inset wird der Beton direkt vor der Maschine abgelegt und über eine Verteilerschnecke oder ein Verteilerschwert verteilt. Rüttler verdichten den Beton homogen und die Gleitschalung formt ihn während der Vorwärtsfahrt in definierter Breite sowie Dicke. Integrierte Dübel- und Ankersetzer positionieren Dübel und Anker gemäß den Vorgaben. Die Querglättebohle zieht die Fläche quer zur Fahrbahn ab und der Längsglätter sorgt für die perfekte Oberfläche. Beim zweilagigen Betoneinbau werden Unter- sowie Oberbeton synchron verarbeitet und „nass in nass“ eingebaut.

Einbaubreite
Einbaudicke
Nennleistung
Maschinengewicht
Product No. 1
SP 62i
Einbaubreite
3.500 - 7.500 mm
Einbaudicke
0 - 450 mm
Nennleistung
180 kW / 245 PS
Maschinengewicht
17.000 - 32.000 kg
Product No. 1
SP 64i
Einbaubreite
2.000 - 7.500 mm
Einbaudicke
0 - 450 mm
Nennleistung
180 kW / 245 PS
Maschinengewicht
17.000 - 45.000 kg
Product No. 1
SP 94i
Einbaubreite
3.500 - 9.500 mm
Einbaudicke
0 - 450 mm
Nennleistung
231 kW / 314 PS
Maschinengewicht
24.000 - 65.000 kg
Product No. 1
SP 124i
Einbaubreite
4.500 - 12.000 mm
Einbaudicke
0 - 450 mm
Nennleistung
321 kW / 436 PS
Maschinengewicht
48.000 - 106.000 kg
Product No. 1
SP 154i
Einbaubreite
5.000 - 16.000 mm
Einbaudicke
0 - 450 mm
Nennleistung
321 kW / 436 PS
Maschinengewicht
58.820 - 73.580 kg

Nachbehandlungsgeräte

Nachbehandlungsgeräte

Nachbehandlungsgeräte geben der Betondecke die gewünschte Oberflächenstruktur und verhindern durch das Aufsprühen von Dispersion ein frühzeitiges Austrocknen der Fläche und der Kanten. Die geforderte Oberflächenstruktur wird durch eine Bürste oder alternativ durch ein Jutetuch oder Kunstrasen erzielt. Eine automatische Dachprofilverstellung und die Vorrichtung zum Ausbringen einer Schutzfolie komplettieren die Maschinen.

Arbeitsbreite max.
Arbeitshöhe
Nennleistung
Betriebsgewicht, CE
Product No. 1
TCM 95i
Arbeitsbreite max.
9'500 mm
Arbeitshöhe
500 mm
Nennleistung
55,4 kW / 75,3 PS
Betriebsgewicht, CE
7.800 - 11.600 kg
Product No. 1
TCM 180i
Arbeitsbreite max.
18'000 mm
Arbeitshöhe
500 mm
Nennleistung
55,4 kW / 75,3 PS
Betriebsgewicht, CE
9.100 - 18.400 kg

Seitenbeschicker

Seitenbeschicker

Wird beim Bau von Betonfahrbahnen eine Bewehrung vorgelegt, so kann die Betonzuführung seitlich mit Hilfe eines Seitenbeschickers (Placer / Spreader) erfolgen. Der Seitenbeschicker fährt vor dem Gleitschalungsfertiger über die vorgelegte Bewehrung hinweg, während ein Fahrmischer das Förderband seitlich mit Beton beschickt. Der Beton wird gleichmäßig auf der vorgelegten Bewehrung, vor dem Gleitschalungsfertiger abgelegt und über die gesamte Arbeitsbreite verteilt. Sobald der Fahrmischer entladen ist, kann das Förderband in kürzester Zeit eingeklappt werden, um den Weg für den nächsten Mischer freizumachen.

Einbaubreite
Einbaudicke
Nennleistung
Betriebsgewicht CE (bei Einbaubreite 4,00 m)
Product No. 1
WPS 62i
Einbaubreite
4.000 - 7.500 mm
Einbaudicke
0 - 500 mm
Nennleistung
180 kW / 245 PS
Betriebsgewicht CE (bei Einbaubreite 4,00 m)
35.000 kg
News & Job Reports

Alle Angaben, Abbildungen und Texte sind unverbindlich und können Sonderausstattungen enthalten. Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Leistungsdaten sind abhängig von den Einsatzbedingungen.