Erdbau und Felsbau
Tragfähige Lösungen: Mit der Bodenstabilisierung und einer hochwertigen Verdichtung von Unterbau, Frostschutz- und Tragschichten lässt sich die nötige Tragfähigkeit und damit die Basis für langlebige Straßen und Gebäude herstellen. Kurz: Nachhaltiges Bauen beginnt beim Erdbau.
Deckenaustausch
Schnell und wirksam: Straßen unterliegen hohen Belastungen, die im Laufe der Zeit zu Ermüdung und Verschleiß führen und langfristig ernsthafte Schäden verursachen. Solange nur die oberste Schicht des Straßenaufbaus betroffen ist, ist eine Deckschichtsanierung die geeignete Erhaltungs-Maßnahme.
Dünnschichteinbau DSH-V
Schlanke Lösung: Der Dünnschichteinbau ist prädestiniert für sanierungsbedürftige Straßen, die lediglich Schäden an der Oberfläche aufweisen. Eine besonders wirtschaftliche Alternative zur Komplettsanierung bietet das Verfahren: „Dünne Schichten im Heißeinbau“ durch den Sprühfertiger von VÖGELE.
Kaltrecycling in situ
Öko? Logisch! Sobald die Tragfähigkeit des Asphaltoberbaus in Mitleidenschaft gezogen ist, ist eine vollständige Sanierung des Straßenaufbaus unumgänglich. Im Trend: Umweltfreundliche und wirtschaftliche Lösungen, bei denen die Wiederverwertung des Ausbaumaterials Grundvoraussetzung ist: Kaltrecycling in place (oder in-situ = an Ort und Stelle).
Asphaltrecycling
Der Asphalt-Kreislauf: In industriell entwickelten Ländern werden deutlich mehr Straßen saniert oder erweitert als komplett neue Straßen gebaut. Doch was geschieht mit dem ausgebauten alten Straßenbelag? Die Aufbereitung von Recyclingasphalt ist ein volkswirtschaftliches Gebot zur Erhaltung natürlicher Ressourcen.