Recycling und Rekuperation
Im Fokus steht außerdem der Abfall. „Durch viele Einzelmaßnahmen verringern wir den Abfall pro produzierter Maschine bis 2023 um etwa 20% gegenüber 2019“, erläutert Werksleiter Dirk Pressgott. In der Produktion spart ein innovatives Lackierverfahren Lacke und Lösungsmittel bei gleicher Lackqualität. Darüber hinaus lässt HAMM die Lösungsmittel für die Reinigung der Lackieranlagen mittlerweile recyceln. Auch die innerbetriebliche Logistik spart Energie durch optimierte Wege und nutzt leise E-Stapler. Kurz bevor die Walzen das Werk verlassen, wird im Prüfstand, den alle Maschinen passieren, die Bremsenergie durch Rekuperation wiedergewonnen.
Intelligente Lösungen statt Material
Allgemein gilt beim Einkauf und in der Logistik bei HAMM: „Intelligente Lösungen statt Material“. So erübrigen sich durch spezielle Transportgestelle viele Verpackungen. Außerdem gibt es dank einer 4PL-Strategie nahezu keine Leerfahrten mehr bei der Anlieferung von Kaufteilen und Halbzeugen. Ergänzt werden die Maßnahmen durch die Auswahl der Lieferanten anhand der Umweltzertifizierung und Schulungen der Mitarbeitenden mit Blick auf den Umweltschutz. Im Dialog von Konstruktion und Produktion hat HAMM seit vielen Jahren außerdem die Zuschnitte und Transportkapazitäten stetig optimiert. Zudem werden für den Bau der Walzen überall, wo es möglich ist, Recycling-Kunststoffe verwendet.
Umweltschonende Produkte und Verdichtungslösungen
Mit Blick auf die Produkte verfolgt HAMM das Ziel, „verbrauchsarme Maschinen sowie Maschinensteuerungen zu entwickeln, die einen effizienten und damit ressourcenschonenden Arbeitsablauf auf der Baustelle sicherstellen“, erklärt Dr. Axel Römer, Leiter Forschung und Entwicklung. Konkrete Beispiele hierfür sind die geräuschemissionsarme und ressourcenschonende Verdichtung mit Oszillation, die Prozessoptimierung durch digitale Tools und Vernetzung sowie verbrauchsreduzierende Technologien im Bereich des Antriebsstrangs. Auch der Betrieb der HAMM-Walzen mit nicht-fossilen Kraftstoffen wie Bio-Diesel oder HVO ist möglich: Viele Geräte können bereits heute mit nicht-fossilen Kraftstoffen wie Bio-Diesel und HVO arbeiten, und die Anwendungen werden erweitert. Biologisch abbaubare Hydrauliköle sind zudem Bestandteil des Standardlieferprogramms.
Umweltfreundlicher Betrieb und Service für langes Maschinenleben
Langlebige Produkte sind besonders nachhaltig. Hier setzt das Telematik-System von HAMM an, denn durch regelmäßige Wartung verlängert sich die Lebensdauer der Walzen – und das bei optimaler Verfügbarkeit. Die lange Lebensdauer der HAMM-Walzen spiegelt sich auch wider bei der Ersatzteil-Philosophie. So versorgt HAMM die Kunden nach wie vor mit Ersatzteilen aller Modelle, die jemals gebaut wurden. Darüber hinaus sind die meisten Ersatzteile separat erhältlich – nicht nur in Baugruppen.