Ressourcenschonender Antriebsstrang
In allen aktuellen Baureihen wurde der Antriebsstrang konsequent optimiert und für den Betrieb mit reduzierten Drehzahlen ausgelegt. Dadurch sparen die Betreiberfirmen tagtäglich Kraftstoff. Ebenfalls verbrauchsreduzierend wirkt die Motor-Stopp-Automatik: Sie stellt den Motor nach einigen Minuten Standzeit automatisch ab, berücksichtigt dabei aber die Anforderungen der Abgasreinigungssysteme. Auch der ECO-Mode, der in alle Baureihen integriert ist, hilft den Bedienern, auf einfache Weise Kraftstoff sparend zu verdichten.
Leise Power Hybrid-Walzen sparen CO2
Bei der Entwicklung alternativer Antriebe hat HAMM schon 2016 als erster Hersteller weltweit einen Dieselantrieb mit einem hydraulischen Speicher kombiniert. Mit dieser Power Hybrid-Walze aus der Serie HD+ konnte der Aufwand an Kraftstoff um ca. 15% reduziert werden – und das ganz ohne Abstriche an der Verdichtungsleistung. Damit einher ging außerdem eine Reduzierung der Geräuschemissionen.
Emissionsfrei mit E-Tandemwalzen verdichten
Immer mehr Kommunen fordern emissionsarme oder gänzlich emissionsfreie Baumaschinen. Dort, wo komplett emissionsfrei verdichtet werden muss, können künftig die elektrisch angetriebenen Tandemwalzen der Serie HD CompactLine die Verdichtung übernehmen. Bei der Bedienung der E-Tandemwalzen gibt es keine Unterschiede zu den dieselbetriebenen Modellen, und auch die Verdichtungsleistungen sind identisch.
Voll-elektrische Lösung
Konzeptionell setzt HAMM auf eine voll-elektrische Lösung: Durch einen hohen Grad an elektrifizierten Komponenten erzielen die Verdichtungsspezialisten eine optimale Energieausbeute. Ein wartungsfreier Li-Ionen-Akku mit einer Kapazität von ca. 23 kWh versorgt die Komponenten über ein 48-V-Bordnetz. Darüber hinaus wird die beim Bremsen freigesetzte Energie der Fahr- und Vibromotoren über Rekuperation genutzt. Unter dem Strich lässt sich mit dem Akku ein ganzer Arbeitstag bewältigen. Für das Laden des fest verbauten Akkus sind Stecker für 230-V- sowie 400-V-Netze an Bord.