Als Mechatroniker arbeitest Du interdisziplinär in den Gebieten Mechanik, Elektrik, Elektronik und Informatik. Du baust nach Konstruktionszeichnungen und Schaltplänen aus mechanischen, pneumatischen, hydraulischen, elektrischen, elektronischen und informationstechnischen Systemen und Komponenten funktionsgerechte Einheiten zusammen. Dabei stellst Du einzelne Komponenten her und montierst sie zu Systemen und Anlagen. Du nimmst die Systeme in Betrieb, programmierst sie oder installierst die zugehörige Software. Dazu gehört auch die Wartung, Service und Fehlersuche an komplexen mechatronischen Komponenten unserer Brech- und Siebanlagen.
Kurzübersicht
Beginn: September
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: guter Realschulabschluss
Späterer Einsatzort: In Werkhallen, im Kundendienst beim Kunden vor Ort
Während Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung aus einem Zusammenspiel von Berufsschule und betrieblicher Ausbildung wirst Du von Deinen Ausbildern auf Dein späteres Berufsleben vorbereitet. Basierend auf einem innerbetrieblichen Ausbildungsplan durchläufst Du verschiedene Abteilungen.
Darüber hinaus bieten wir Dir betriebsinternen, berufsschulbegleitenden Unterricht (inkl. Englisch) an, um Dich auf Prüfungen und das spätere Berufsleben vorzubereiten.
Bei guter Leistung bieten wir Dir gemäß unseren Möglichkeiten eine Übernahme an.
Ausbildungsverlauf
Ausbildungswerkstatt: Grundausbildung, Planen und Bearbeiten von Bauteilen an manuellen und CNC gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen. Elektrogrundausbildung
Mechanische Bearbeitung: Hier steht der Umgang mit den unterschiedlichsten und hochmodernen Werkzeugmaschinen und deren Fertigungsverfahren im Vordergrund.
Elektrowerkstatt: Hier lernst Du die Herstellung der verschiedenen Einzelteile und Baugruppen kennen, die Du nachher in der Montage weiterverwenden und montieren musst.
Endmontage: Du baust in einem Team die mechatronischen vorgefertigten Teile zu komplexen Baumaschinen zusammen, prüfst diese, und nimmst sie schließlich sowohl mechanisch wie elektrisch in Betrieb.
Programmierplatz: Du programmierst prüfst und änderst SPS-Programme verschiedener Hersteller
Hier wird es nie langweilig. Jeden Tag steh ich vor neuen Herausforderungen und habe tolle Kollegen auf die ich immer zählen kann.
Florian Zeller (Auszubildender Mechatroniker)
Interesse geweckt
Ausbildungsbeginn ist im September. Für das kommende Ausbildungsjahr sind bereits alle Ausbildungsplätze für diesen Beruf vergeben. Ab Juli könnt ihr Euch hier für einen Ausbildungsplatz im darauffolgenden Ausbildungsjahr bewerben.
Ansprechpartner
Achim Miller Technische Ausbildung Telefon: +49 (0) 7161 206 258
* Sie verlassen unsere Webseite und werden zur Plattform unseres Dienstleisters "Umantis" weitergeleitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.