
Die führende und patentierte Recycling-Technologie von BENNINGHOVEN ermöglicht es Betreibern, Mischgut aus 100 % Altasphalt herzustellen. Gleichzeitig hält die Asphaltmischanlage strengen behördliche Vorgaben zur Reinhaltung der Luft ein, darunter die deutsche TA-Luft.
Asphalt in der geforderten Qualität und Quantität zum richtigen Zeitpunkt bereitzustellen, ist bereits eine anspruchsvolle Aufgabe, die eine perfekt aufeinander abgestimmte Anlagentechnik voraussetzt. Wenn es zusätzlich um maximale Recycling-Zugabequoten in der Asphaltproduktion bei minimalen Emissionen geht, führt am BENNINGHOVEN Heißgaserzeuger kein Weg vorbei.
BENNINGHOVEN bietet die Integration des Heißzugabe-Systems, neben Neuanlagen, auch als Retrofit-Lösung für bestehende Asphaltmischanlagen an.
Recyclingtrommel im Gegenstromprinzip mit Heißgaserzeuger
Während bei Direktbefeuerung das mit Bitumen behaftete Recycling-Material „verbrennen“ bzw. seine Eigenschaften negativ ändern würde, erhitzt es der Heißgaserzeuger lediglich indirekt und bringt es so schonend auf die optimale Verarbeitungstemperatur.
Zugleich senkt das Verfahren die Emissionen – beispielsweise indem die im Abgasstrom enthaltenen Gesamtkohlenstoffe zum Großteil mitverbrannt werden.
Das Recycling-Material wird auf die optimale Verarbeitungstemperatur von 160 °C erwärmt. Dabei werden die Emissionswerte im Normbereich gehalten und das enthaltene Bitumen nicht verbrannt.
Die Technologie Heißgaserzeuger bewirkt, dass frisches Mischgut zu 100 % aus wiederverwertetem Asphalt bestehen kann.
Mit nachhaltigen und wirtschaftlichen Technologien effizienter arbeiten ist die Herausforderung von Heute und Morgen. Um die Nachhaltigkeit in der Asphaltproduktion zu steigern, bietet Benninghoven eine Vielzahl an innovativen Lösungen.
Mehr erfahrenAsphaltherstellung, Recyclingsysteme, Brennertechnik, Steuerungssysteme und Bitumentechnologien - Dank BENNINGHOVEN Technologien findet jeder Kunde für genau seinen Standort, die passende Lösung, entsprechend sämtlicher Anforderungen und Gegebenheiten.
Zu den Technologien