Beste Sicht für ausgezeichnetes Fräsergebnis
Das Chassis der neuen W 100 CFi präsentiert sich deutlich schmaler und bietet dem Fahrer eine verbesserte Sicht nach vorn. Zudem ermöglicht ihm der hydraulisch um 200 mm nach außen verschiebbare Fahrstand optimale Sicht vor das Fräswalzenaggregat und auf das rechte vordere Fahrwerk. Dank des Kamerasystems hat der Maschinenbediener auch die linke Fräskante oder den Materialabwurf auf dem hochauflösenden Display stets im Blick.
Einfache Bedienung unterstützt Arbeitsprozess
Wie schon bei den Halbmeter-Fräsen führen zahlreiche neue Automatikfunktionen zu schnelleren Arbeitsprozessen und einer Entlastung des Maschinenbedieners. So sorgt das von Wirtgen neu entwickelte und vollständig in die Maschinensteuerung integrierte Nivelliersystem LEVEL PRO PLUS auch bei der W 100 CFi für präzise Fräsergebnisse. Dabei wird der voreingestellte Sollfrästiefenwert über robuste Wegmesssensoren in den Kantenschutz-Hydraulikzylindern exakt geregelt und auf dem hochauflösenden LEVEL PRO PLUS Farbdisplay angezeigt.
Über die individuell einstellbare Multifunktions-Armlehne werden alle wichtigen Informationen – hierzu zählt unter anderem auch die Erfassung und Darstellung der Jobdaten – auf dem Bediendisplay farbig angezeigt. Zum ersten Mal gibt es vier in die Multifunktions-Armlehne integrierte Favoritentaster, die wahlweise mit 15 verschiedenen Funktionen belegt werden können.
Schnelle Baustellenabwicklung dank hoher Leistung …
Mehr Leistung gleich mehr Output gleich schnelleres Arbeiten. Hinter dieser Gleichung stehen Neuerungen, mit denen der Kunde optimal auf die unterschiedlichen Baustellenanforderungen reagieren kann. So ist die W 100 CFi beispielsweise mit einem 350 PS-starken Motor ausgerüstet, der trotz der hohen Motorleistung weniger Kraftstoff verbraucht. Mit dem neuen Fahrdynamikpaket erreicht die Meterfräse eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 7,5 km/h. Drei variabel schaltbare Fräswalzendrehzahlen sorgen zudem je nach Anforderung für die optimale Fräsleistung. Im Vergleich zum Vorgängermodell schafft die W 100 CFi bis zu 15 % mehr Fräsleistung.
… und höherer Effizienz beim Fahren/Lenken und Fräsen/Verladen
Innovationen beim Fahren und Lenken steigern zudem die Effizienz im Baustellenalltag. So erfolgt mithilfe des zeitsparenden Einschwenkmechanismus das schnelle, automatische Einschwenken des rechten hinteren Fahrwerks ohne Absetzen der Fräswalze. Neu ist auch die dritte Position für das rechte hintere Fahrwerk. Die automatische Nachlenkfunktion des rechten hinteren Fahrwerks in eingeklappter Stellung und der erhöhte Lenkeinschlag der Vorderachse sorgen zudem für eine enorme Wendigkeit. So kann die Fräse auch kleinste Wendekreise fahren.
Mit weiteren cleveren Lösungen beim Fräsen und Verladen erfüllt die W 100 CFi ihren Arbeitsauftrag sehr flexibel und mit hoher Performance. Die extrem großen Bandschwenkwinkel von jeweils 60° nach links und rechts ermöglichen die Materialverladung auch in schwierigen Baustellensituationen wie z.B. Kreisverkehr oder Kreuzung. Damit die Verladung sehr präzise erfolgt, kann der Maschinenbediener das Verladeband in zwei unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen schwenken.
Die neue W 100 CFi wird seit November angeboten, die Auslieferung erfolgt ab März 2015.