Wirtschaftliche Alternative zu komplexen FDVK-Systemen im Erdbau
Als Ergebnis liefert die App einen Verdichtungsreport im PDF-Format. Dieser zeigt die wesentlichen Daten zu Projekt und Baulos, die technischen Daten des Walzenzugs (Gewicht, Bandagenbreite und statische Linienlast), die verschiedenen Verdichtungsparameter und die Anzahl der Überfahrten pro Walzbahn. Der Bericht beinhaltet zudem eine Grafik, die verdeutlicht, an welchen Stellen bereits wie intensiv verdichtet wurde. Smart Doc zeichnet Daten auf, sobald mit Vibration oder Oszillation verdichtet wird. Dazu wird während der dynamischen Verdichtung über einen Beschleunigungssensor an der Bandage die Tragfähigkeit des Bodens ermittelt. Als Messgröße für die Verdichtung wird der HMV (= HAMM Measurement Value) verwendet, ein Maß für die Tragfähigkeit des Untergrundes bei der Verdichtung. Mit der Echtzeit-Visualisierung der Verdichtungsdaten sowie der Möglichkeit, jederzeit einen Verdichtungsreport zu generieren und vorzuweisen, erfüllt Smart Doc die Basis-Anforderungen an ein FDVK-System. Kurzum: Mit Smart Doc bietet HAMM eine wirtschaftliche Alternative, um bei Erdbaustellen mit erforderlicher Basis-FDVK nachweissicher hochwertige Verdichtung zu erreichen.
Einfache Bedienung
So wie die HAMM-Walzenzüge selbst, ist auch die App sehr einfach zu bedienen. Nach der Eingabe der Projektdaten können Start und Stopp der Aufzeichnung beim Ein- bzw. Ausschalten der Vibration bzw. Oszillation automatisiert erfolgen. Zudem kann jede Überfahrt und jede neue Spur einzeln dokumentiert und automatisch gespeichert werden. Nach dem Ende der Arbeiten löst ein Fingertipp den Export der Daten aus. Während der Verdichtung mit Vibration oder Oszillation kann der Fahrer den aktuellen Status live auf dem Smartphone verfolgen. Diese Darstellung eignet sich hervorragend, um neues Personal anzulernen, denn mit Smart Doc können unerfahrene Bediener ihre Wahrnehmung mit dem tatsächlichen Verdichtungsergebnis abgleichen.
Kostenlos
Die App ist kostenlos und kann über den
Google Play Store
auf allen Android-Smartphones und Tablets ab Android 6.0 installiert werden. Die App steht in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch zur Verfügung.
Die Bluetooth Wortmarke und das Logo sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG Inc. Jegliche Nutzung dieser Marke durch die HAMM AG geschieht unter Lizenz. Andere Handelsmarken und -namen gehören den jeweiligen Inhabern.