Weist eine Straße lediglich Schäden an der Oberfläche auf, muss nicht gleich die ganze Fahrbahndecke ausgetauscht werden. Eine besonders wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative ist das Verfahren „Einbau dünner Asphaltdeckschichten in Heißbauweise auf Versiegelung“, kurz DSH-V.
Perfekt verzahnte Schichten halten Verkehrsbelastungen stand
Sanierungsmaßnahmen, die sowohl schnell als auch kostengünstig durchgeführt werden können, gewinnen weltweit an Bedeutung. Solch eine besonders wirtschaftliche Alternative zur Komplettsanierung ist das Verfahren „Dünne Schichten im Heißeinbau“.
Perfekte Vorarbeit: Mit Wirtgen Feinfräsen werden griffige, ebene und saubere Oberflächen erzeugt.
Der sehr geringe Sprühdruck ermöglicht das Erstellen eines exakten Sprühbilds und das saubere Arbeiten entlang von Bordsteinkanten.
Perfektion beim Einbau von ressourcensparenden und lärmarmen Dünnschichtbelägen.
Durch das modulare Maschinenkonzept von Vögele kann der Sprühfertiger SUPER 1800-3i SprayJet mit geringem Umbauaufwand als klassischer Straßenfertiger eingesetzt werden.
Hamm DV-Walzen bei der Verdichtung einer 3 cm dicken Deckschicht mit Oszillation.
/
/
/
/
/
Dünnschichteinbau ist prädestiniert für sanierungsbedürftige Straßen
Die Oberflächeneigenschaften einer maroden Straße, wie zum Beispiel Griffigkeit, Ebenheit und Lärmminderung, können auf diese Weise über einen längeren Zeitraum entscheidend verbessert werden. Vorab werden mit Hilfe von Kaltfräsen mit Feinfräswalzen Oberflächenverformungen beseitigt und eine ebene, aufgeraute Straßenoberfläche geschaffen.
"Mit dem SUPER 1800-3i SprayJet/SUPER 1800-3 SprayJet präsentiert VÖGELE jetzt die neueste Sprühfertigergeneration."
Diese Oberflächenstruktur bietet eine optimale Grundlage für die Verzahnung mit dem DSH-Belag. Der Untergrund ist vor der weiteren Bearbeitung gründlich zu reinigen. Beim Einbau der Dünnschichten kommt bevorzugt ein Straßenfertiger mit integriertem Sprühmodul zum Einsatz. Er sprüht die Haftbrücke aus polymermodifizierter Bitumenemulsion selbsttätig auf und versiegelt damit die Unterlage. Im gleichen Arbeitsschritt baut er eine dünne Asphalt-Deckschicht 1,2 bis 2,0 cm dick ein.
Der SUPER 1800-3i SprayJet eignet sich für den Einbau von Dünnschichten im Heißeinbau auf Versiegelung genauso wie für den konventionellen Einbau mit Vorsprühen.
Oszillation bevorzugt
Die Verdichtung beim Einbau dünner Schichten ist eine besondere Herausforderung, denn es gilt, die dünne Schicht gleichmäßig und ohne Wellenbildung zu verdichten. Um die darunterliegende kalte Schicht beim Verdichten nicht zu beschädigen, ist eine dynamische Verdichtung mit Oszillation optimal. Alternativ kann auch statisch verdichtet werden, jedoch nicht mit Vibration.
Vorteile
Niedrige Kosten Materialeinsatz
Schont Ressourcen, umweltfreundlich
Hohe Griffigkeit
WIRTGEN Nivelliertechnologie
Die WIRTGEN Nivelliertechnologie regelt Höhe, Tiefe und Neigung für absolut präzise Ergebnisse.