GENERATION Z + HT22: Robustes Duo mit hohen Standzeiten
Erstens: Höhere Schlagresistenz. Unter anderem wurde bei den Rundschaftmeißeln der GENERATION Z die neu geformte Hartmetallspitze zusätzlich verstärkt und die Qualität des Hartmetalls weiter optimiert. Damit ist der Meißel noch bruchfester und schlagresistenter gegenüber großen Gesteinsbrocken und abrasiven Materialien.
Zweitens: Geringerer Verschleiß. Auch Stahlkörper, Verschleißscheibe und Spannhülse wurden detailliert modifiziert. Sämtliche Komponenten der GENERATION Z sind dadurch langlebiger. Durch die Möglichkeit, entweder Meißel mit 22 mm oder 25 mm Schaftdurchmesser einzusetzen, können Anwender gezielt auf die unterschiedlichen Anforderungen reagieren.
Drittens: Mehr Stabilität. Das Wechselhaltersystem HT22 ist eine komplette Neuentwicklung. Die Systemkomponenten Steg, Halterunter- und Halteroberteil sind dank neuer Geometrie und Stahlqualität extrem robust. Der Hammerkopf des neu konzeptionierten Stegs dient als zusätzlicher Schutz gegen Verschleiß.
Im Ergebnis bedeutet das für den Anwender unmittelbar eine höhere Lebensdauer von Meißel und Wechselhaltersystem. Mit den daraus resultierenden Vorteilen – weniger Meißelwechsel, geringere Stillstandzeiten, verlängerte Wartungsintervalle und höhere Maschinenverfügbarkeit – lassen sich selbst schwierigste Böden wirtschaftlich stabilisieren und stark beschädigte Fahrbahnaufbauten effizient recyceln.
Verfügbar für alle Wirtgen Radrecycler und Anbaustabilisierer
Seine Zuverlässigkeit hat das Gesamtsystem in ausführlichen Testläufen und über 15.000 Einsatzstunden in unterschiedlichen Anwendungen unter Beweis gestellt. GENERATION Z + HT22 sind für alle radmobilen Kaltrecycler und Bodenstabilisierer der WR- und Anbaustabilisierern der WS-Baureihe verfügbar – vom WR 200i über den WR 240i und WR 250 bis zu den Anbaustabilisierern WS 220 und WS 250.