Zur Homogenisierung granuliert der leistungsstarke Fräs- und Mischrotor des WIRTGEN Bodenstabilisierers den anstehenden Boden ohne Bindemittelzusätze und lockert ihn auf. Während ein Grader die Profilierung des so aufbereiteten, homogenen Bodengemischs ausführt, nehmen Erdbauwalzen dessen Verdichtung vor.
Um die Eigenschaften des Bodens nachhaltig zu verbessern, ist in der Regel ein Maschinenzug notwendig. Den Anfang macht ein Bindemittelstreuer, der das Bindemittel gleichmäßig vorlegt, gefolgt von einem WIRTGEN Bodenstabilisierer. Der WR 250 durchmischt mit seinem Fräs- und Mischrotor den Boden homogen mit dem vorgestreuten Kalk. Ein druckbeaufschlagter Abstreifer an der hinteren Walzenklappe sorgt dafür, dass das aufbereitete Material eben abgezogen wird. Während ein Grader die Profilierung des aufbereiteten Bodengemisches übernimmt, sorgen Erdbauwalzen für die optimale Verdichtung.
Bei der Stabilisierung mit Zement werden hydraulisch gebundene Tragschichten hergestellt. Das Bindemittel wird von einem Anhängestreuer vorgelegt, gefolgt von einem Wassertankwagen. Dahinter durchmischt der Fräs- und Mischrotor des WIRTGEN Stabilisierers den Boden mit dem vorgestreuten Zement homogen. Dabei wird gleichzeitig Wasser über eine Einsprühleiste in den Mischraum eingesprüht. Auch hier übernehmen Grader die Profilierung des aufbereiteten Materials, Walzen stellen abschließend die optimale Verdichtung sicher.
Stabilisierung in Perfektion: Vorgestreutes Bindemittel wird mit dem leistungsstarken Fräs- und Mischrotor des WR 250 zu einem homogenen Boden-Bindemittel-Gemisch aufbereitet.