Dank des Flexible Cutter Systems können Anwender zwischen Fräswalzen mit unterschiedlichen Arbeitsbreiten von 600 mm, 900 mm, 1.200 mm und 1.500 mm einfach und in kürzester Zeit wechseln. Darüber hinaus ist bei 1.500 mm Arbeitsbreite der Wechsel auf Fräswalzen mit verschiedenen Linienabständen möglich.
Neu ist das Verbreiterungskit, mit dem das Fräswalzengehäuse jetzt um 300 mm erweitert werden kann. Damit ist die W 150 CF/W 150 CFi mit 1.800 mm Arbeitsbreite noch flexibler einsetzbar und auch ideal für die Deckschichtsanierung auf mittelgroßen bis größeren Baustellen.
Effiziente Fräsgutverladung
Wie die Fräs- und Schneidtechnologie zählt auch der Ladebänderbau zu den Wirtgen Kernkompetenzen. Für die effiziente Direktverladung des gefrästen Materials auf Lkw ist das Ladebandsystem der Fräsen mit einer hohen Bandladekapazität ausgestattet. Ein vergrößertes Stollenprofil beim Abwurfband der W 150 CF/W 150 CFi sorgt für einen optimalen Materialtransport, durch die erhöhte Bandgeschwindigkeit erfolgt das präzise Verladen sehr schnell. Weiteres Plus: der extrem große Bandschwenkwinkel von jeweils 60° nach links und rechts, der die Fräsgutverladung selbst in schwierigen Baustellensituationen wie z. B. Kreisverkehren oder Kreuzungen ermöglicht.
Schneller Baustellenwechsel durch einfachen Transport
Um Fräseinsätze möglichst wirtschaftlich durchzuführen, müssen Kaltfräsen schnell von Baustelle zu Baustelle transportiert werden können – insbesondere dann, wenn Maschinen im Einsatz so flexibel in unterschiedlichen Anwendungen sind wie die W 150 CF / W 150 CFi. Der Klassenprimus von Wirtgen verfügt daher bei enormer Motorleistung über ein anwendungsoptimiertes Maschinentransportgewicht.
Darüber hinaus erzielt der Anwender durch das schnelle Zusammenfalten des hydraulischen Faltbandes bei der Transportvorbereitung eine deutliche Zeitersparnis. So ist die Hochleistungsfräse in kürzester Zeit wieder einsatzbereit.