PKD Spitze: Verlängerte Standzeit
PKD (polykristalliner Diamant) ist eine überaus anspruchsvolle, synthetisch hergestellte feste Masse aus Kohlenstoff und Hartmetall. Die PKD Spitze besteht aus verschiedenen Schichten: Eine Masse aus Diamantpartikeln bildet die oberste Schicht, worauf sogenannte Interlayer (Zwischenschichten) folgen, die mit einem Hartmetallträger verbunden sind. Im Wesentlichen ist die PKD Spitze eine mit kristallinem Diamant beschichtete Hartmetallspitze.
Die einzigartige Lösung von WIRTGEN zeichnet sich durch Interlayer aus, die die Schlagbelastung zwischen dem Hartmetallträger und der enorm verschleißbeständigen Kontaktfläche aus polykristallinem Diamant abschwächen. Auf diese Weise verlängern Interlayer die Standzeit und Zuverlässigkeit der PKD Spitze. Dank dieser außergewöhnlichen Spitzenkonzeption kann das Werkzeug in einem vielfältigeren Anwendungsbereich eingesetzt werden.
PKD mit FCS Light: Erhöhte Flexibilität
Mit dem FCS Light (Flexible Cutter System) von WIRTGEN können Fräswalzen mit gleicher Breite schnell und einfach, in der Regel innerhalb von zwei Stunden, gewechselt werden. Somit kann eine Maschine in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen durch einen einfachen Fräswalzenwechseln (bei geringer Stillstandzeit) verwendet werden. Die hohe Flexibilität dank FCS Light ergänzt die PKD Fräswerkzeugtechnologie optimal. So kann je nach Anwendung die entsprechend wirtschaftlichere Meißelbestückung (Hartmetall oder PKD) gewählt werden und in kürzester Zeit die komplette Fräswalze gleicher Arbeitsbreite getauscht werden. Die Kaltfräse ist unmittelbar wieder einsatzbereit. Mit dem WIRTGEN FCS Light kann somit die Maschinenauslastung wesentlich erhöht werden.