Gleich der erste Einsatz der MC 110 Z EVO hatte es in sich: Auf der A1 wird die Nordumfahrung Zürich ausgebaut. Bei diesem Projekt bekommt der Gubristtunnel eine dritte Röhre, die im Sprengvortrieb gebaut wird. Das Ausbruchsmaterial wurde direkt vor Ort vom Backenbrecher auf eine Korngröße von maximal 150 mm zerkleinert. Das gebrochene Material wurde in Zugwaggons verladen und nach Wildegg zu einer Aushubdeponie gefahren. Hierfür wurde direkt am Tunnelportal ein temporärer Verladebahnhof eingerichtet.
In der täglichen Arbeit zeigt sich immer wieder, wie wichtig eine einfache Steuerung der Maschine ist. Aufgrund der Wechselschichten mit vielen verschiedenen Mitarbeitern ändert sich der Maschinenbediener oft. Dank der leichten Bedienung mit einem Touchpanel und Leuchtdrucktasten ist das aber kein Problem. Der Backenbrecher kann sogar von einer Person alleine bedient werden, da zum Beispiel die Trichterwände vom Boden aus hydraulisch klappbar sind oder auch der Brechspalt vollhydraulisch eingestellt werden kann. Auf diese Weise bleiben die Setup-Zeiten kurz und die Bedienung sicher. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zur Verkettung mit anderen Anlagen. So kann die MC 110 Z EVO zum Beispiel perfekt mit einer MOBISCREEN Siebanlage kombiniert werden. Viele Gründe, die Recytec von dem Kleemann Backenbrecher überzeugt haben. Nach der Entscheidung musste das Unternehmen nicht lange auf seine neue Anlage warten: Bereits nach drei Tagen wurde die Maschine ausgeliefert, da der Händler Gurtner Baumaschinen praktischerweise gerade ein passendes Modell in Ohringen auf Lager hatte.