Aktuell ist die MC 100 R EVO in Berlin-Friedrichshain auf einem weitläufigen Gelände im Einsatz. Dort wurde eine ehemalige Brauerei abgebrochen und nun wird der Ziegel- und Betonbauschutt aufbereitet. Mario Anton bedient die Anlage vor Ort „Auf dem unebenen Gelände bewährt sich die kettenmobile Anlage. Sie lässt sich einfach versetzen ohne das ein Transport notwendig ist.“
Insgesamt werden in 12 Wochen 20.000 Kubikmeter Material gebrochen. Das fertige Baumaterial mit einer Körnung von 0-56 mm wird anschließend in die Baugrube eingebaut und mit Hilfe einer Walze verdichtet. Trotz des inhomogenen und damit schwierigen Materials schafft der Backenbrecher eine realistische Stundenleistung von 80-100 Tonnen. Der hohe Durchsatz der vergleichsweise kleinen Anlage bestätigt die Freimuth GmbH in Ihrer Entscheidung für die MC 100 R EVO.
Auch vom Service ist das Familienunternehmen überzeugt. Seit der Inbetriebnahme, die von einem Kleemann-Service-Mitarbeiter begleitet wurde, läuft die Maschine störungsfrei und ohne den Wechsel von Verschleißteilen. Aus der bisherigen Zusammenarbeit weiß Max Becker außerdem, dass die Wirtgen-Group-Niederlassung Hamburg ein verlässlicher Partner ist und bei Problemen schnell vor Ort ist.