Kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung
Im Rahmen der Vorbereitung zur Zertifizierung nach ISO 14001 wurden bei HAMM zunächst alle betrieblichen Prozesse mit Blick auf Ressourcen, Emissionen und Energieverbrauch analysiert. Mit dem Umweltmanagement-System wird der Walzenhersteller künftig die Umweltleistung – also den Beitrag zur Verbesserung des Umweltschutzes – stetig optimieren. Die ISO 14001 sieht zu diesem Zweck vor, dass konkrete Ziele festgelegt werden müssen. "Wir werden in diesem Zusammenhang zum Beispiel die Heizung in den Produktionshallen optimieren und so den Gasverbrauch reduzieren. Potenzial sehen wir auch beim Abfall: Wir planen, die Menge an Müll pro Maschine bis 2023 um 20% zu reduzieren. Dazu sind vielfältige Maßnahmen erforderlich, die unsere Teams aus der Logistik, dem Einkauf und der Produktionsplanung nach und nach umsetzen werden", sagt Werkleiter Dirk Pressgott, in dessen Verantwortungsbereich das Umweltmanagement fällt. Das Schöne dabei: üblicherweise sorgen Energie-Sparmaßnahmen langfristig auch für Kosteneinsparungen.
Rechtskataster bündelt Vorgaben
Unternehmen, die nach ISO 14001 zertifiziert sind, müssen auch ein Rechtskataster aufbauen und pflegen. Darin sind die gesetzlichen und sonstigen Vorgaben zu umweltrelevanten Themen wie Abfallentsorgung, Lösemittel, Luftqualität, Lärm oder Gewässerschutz gebündelt. "Über das Kataster haben wir alle Vorgaben im Blick und können ihre Einhaltung kontrollieren", erklärt der Umweltmanagement-Beauftragte Marcus Rahm.
Auch Dienstleister werden auditiert
Zu den Maßnahmen im Rahmen der Zertifizierung nach ISO 14001 zählen auch regelmäßige Schulungen des Personals mit Blick auf die Vermeidung von Abfällen. Dazu müssen auch die Entsorger ihre Kompetenz unter Beweis stellen. Marcus Rahm erklärt, wie: "Wir überprüfen bzw. auditieren seit Anfang 2019 alle Betriebe, die unsere Abfälle, Lackreste, Öle und andere sensibel zu behandelnden Stoffen entsorgen. Damit nehmen wir unsere Verantwortung für eine saubere Umwelt auch über die Grenzen unseres Werks hinaus ernst."