Die Walzenzüge der H CompactLine mit Gewichten zwischen 5 t/11.000 lbs und 7 t/15.500 lbs (Bandagenbreite 1,37 m/53.9 in. bzw. 1,68 m/66.1 in.) sind extrem kompakt gebaut und dadurch ideal geeignet für kleine oder enge Baustellen. Besonders hervorzuheben ist die H 7i: Mit ca. 4,40 m/173.6 in. ist es weltweit der kürzeste Walzenzug in dieser Gewichtsklasse. Dank des Fahrantriebs über Radmotoren bieten diese Walzenzüge viel Bodenfreiheit, während die Konstruktion des Vorderwagens einen großen Böschungswinkel ermöglicht. Dazu kommt die beachtliche Steigfähigkeit der kompakten Walzenzüge H 5i/H 7i von bis zu 60 %. Durch zahlreiche Optionen sind die Walzenzüge ausgesprochen vielseitig anwendbar. So kann man wählen zwischen Glattmantel- und Stampffußbandagen sowie zweiteiligen Stampffußschalen. Die H 7i ist zudem mit einer VIO-Bandage erhältlich, d. h. sie verdichtet wahlweise mit Vibration oder Oszillation. Ein Walzenzug vom Typ H 7i VIO wird auf der CONEXPO/CON-AGG 2020 zu sehen sein.
Serie H: Für die großen Aufgaben im Erdbau
Die Walzenzüge der Serie H decken eine riesige Bandbreite an Anwendungen im Erdbau ab. Die Geräte gibt es mit Gewichten von 11 t/24.250 lbs – 25 t/55.700 lbs, mit Glattmantel- und Stampffußbandagen. Durch das Bedienkonzept Easy Drive sind alle Modelle ausgesprochen einfach zu bedienen und komfortabel. Als einziger Hersteller weltweit bietet HAMM für Walzenzüge in dieser Klasse auch eine VIO-Bandage an. Damit können diese Geräte wahlweise mit Oszillation oder mit Vibration verdichten. Eine herausragende Eigenschaft der Serie H ist ihre hohe Linienlast. Dazu kommen der große Böschungswinkel und eine enorme Steigfähigkeit, sodass diese Walzenzüge auch bis zu einer Steigung von 60% noch wirkungsvoll verdichten können. Außerdem gibt es für diese Walzenzüge zahlreiche Optionen wie Stampffußschalen, Anbau-Plattenverdichter oder Schubschilder.
C-Walzenzüge: Für harte Einsätze
Die „C-Modelle“ gehören auf der CONEXPO/CON-AGG 2020 zu den Neuheiten von HAMM für den Erdbau. Sie sind mit einem verstärkten hydrostatischen Antrieb ausgestattet und liefern ein bis zu 30 % größeres Drehmoment. Dadurch sind bei ihnen Traktion und Steigfähigkeit nochmal höher als bei den Standardmodellen – Steigungen von über 60 % sind somit möglich. Die Ausstattung ist ausgerichtet an den Bedürfnissen des schweren Erdbaus, des Deponiebaus und der Verdichtung bindiger Böden. Dabei bleiben sie sparsam: Der Kraftstoffverbrauch in den C-Modellen ist nahezu gleich wie bei Modellen ohne verstärkten Antrieb, da jeweils dasselbe Dieselaggregat in den Walzen arbeitet. Das hohe Drehmoment kommt auch in der Anwendung mit Schubschild eindrucksvoll zur Wirkung. Zu den Exponaten auf der CONEXPO/CON-AGG 2020 zählt auch der Walzenzug H 20i C P. HAMM zeigt das Gerät der 20-t-Klasse mit einem Schubschild und zusätzlich mit einer Fernbedienung, über die alle Funktionen angesteuert werden können. So ermöglicht HAMM das Verdichten in kritischen Bereichen, ohne dass ein Bediener in der Walze sitzen muss.