Die Anforderungen an die Recycling-Technologie für die Verwendung von aufbereiteten Fräsgut wurde nach mehreren Besuchen auf italienischen und ausländischen Baustellen sorgfältig evaluiert und abgestimmt. Am meisten überzeugt hat hierbei das „Multivariable System“: Dieses ermöglicht die Herstellung von Mischgut aus gesiebtem Recycling-Fräsgut (auf dem italienischen Markt heute obligatorisch), welches kalt dem Mischprozess zugegeben wird.
Das BENNINGHOVEN Leitsystem ermöglicht es, einen hohen Anteil Recycling Material zu fahren. Gleichzeitig werden dadurch keine Fehler hinsichtlich der Kornverteilungskurve des Rezeptes, der eventuell zu verwendenden Prozessöle (Rejuvenatoren) oder der Produktionstemperatur des Mischgutes riskiert.
Tatsächlich ermöglicht es das System, die Mengen der verschiedenen Zuschlagstoffe, Rejuvenator, Füller und Bitumen, die für eine bestmögliche Korngrößenkurve erforderlich sind, je nach Qualität und Anteil des verwendeten Recycling-Materials einzustellen, um einen neuen hochqualitativen Asphalt zu gewährleisten.
Um die Kunden bestmöglich zufriedenzustellen, wurde ein Verladesilo mit hohem Fassungsvermögen (zwei Kammern zu je 76 t) gewählt, um so die Wartezeiten beim Beschicken der LKWs auf der Baustelle so kurz wie möglich zu halten.
Weitere wichtige Merkmale sind die Siebmaschine mit 6-fach Absiebung und einer Siebfläche von über 46 m², und eine Heißsilierung mit einer Gesamtkapazität von 80 t zur Vorhaltung des heiß, gesiebten Materials. Dadurch wird eine beispiellose Flexibilität beim Handling von unterschiedlichsten Rezepten gewährleistet. Man kann außerdem, den mit einer nicht geplanten Produktion verbundenen Start/Stopp der Anlage minimieren und Kunden, die ohne vorherige Anmeldung an die Anlage kommen, optimal bedienen.
Immer mit dem Ziel vor Augen, auf dem römischen Markt viele Jahre lang ein Bezugspunkt zu sein und seine Kunden bestmöglich und mit höchster Professionalität zu bedienen, wurde der mit dem Kauf und der Fertigstellung dieser Anlage verbundene wirtschaftliche Aufwand von Cicchetti gern in Kauf genommen.