Derzeit stellt BENNINGHOVEN, historisch gewachsen, an zwei Produktionsstätten in Mülheim an der Mosel und Wittlich radmobile, transportable und stationäre Asphaltmischanlagen, Gussasphaltkocher und Granulatoren her. Anlagen zur Herstellung von Walz- und Gussasphalt bzw. Technologien zur Wiederverwendung von Altstraßen (Recycling). Mit dem Neubau sollen diese Standorte zusammengeführt werden. Die geografischen Gegebenheiten an beiden Altstandorten baten keine Chancen auf Expansionsmöglichkeiten. Die Konzentration der gesamten Produktion an einem Ort – von der Vorfertigung bis zur Endmontage – garantiert optimierte Produktionsprozesse.
Ebenfalls von entscheidender Bedeutung für die Standortwahl war die Nähe zu den bestehenden Werken. Erklärtes Ziel war nicht nur, die Arbeitsplätze der qualifizierten Belegschaft zu erhalten, sondern auch perspektivisch neue Stellen zu schaffen und somit mittel- und langfristig auf eine Mitarbeiterzahl von 1000 zu wachsen.
Ein Werk, State of the Art soll entstehen, d.h. begonnen mit modernsten Produktions-Systemen mit Leanmanagement-Gedanke und Technologien des Industrie 4.0-Kontextes, wurde speziell auf die Arbeitsplatzqualität großen Wert gelegt, von ergonomischen Arbeitsplätzen in allen Bereichen, über moderne Belüftungssysteme, natürliches Licht etc. nur als Beispiel hier genannt.
Auf dem 330.000 Quadratmeter großen Grundstück wird eine Fertigungsstätte mit 46.000 Quadratmetern Fläche und ein 12.000 Quadratmeter großes Verwaltungsgebäude auf 5 Etagen errichtet. Die großzügigen Kapazitäten des neuen Stammwerks sind dabei perfekt auf die Komponenten-Dimensionen der bis zu 50m hohen Asphaltmischanlagen abgestimmt. Für das wachstumsorientierte Unternehmen sind mögliche Ausbaustufen bereits heute schon in der Planung mit berücksichtigt.
Seit mehr als 50 Jahren ist BENNINGHOVEN Spezialist für die Fertigung von Asphaltmischanlagen. Dabei legt der traditionsreiche Hersteller großen Wert auf Qualität und Innovation. Ob Standard oder individueller Kundenwunsch – BENNINGHOVEN bietet für jede Marktanforderung die passende Anlagenlösung.