SPECTIVE CONNECT Datenschutzhinweise Europäischer Wirtschaftsraum (EEA)
SPECTIVE CONNECT Datenschutzhinweise Rest der Welt
SPECTIVE CONNECT Datenschutzhinweise Europäischer Wirtschaftsraum (EEA)
Territorialer Geltungsbereich: Europäische Union, Nicht-EU-Länder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), Schweiz
Veröffentlichungsdatum: 20.04.2023
Sprache: Deutsch
In dieser Richtlinie wird beschrieben, wie KLEEMANN und ihre verbundenen Gesellschaften der WIRTGEN GROUP Ihre Daten erheben und verarbeiten. Verweise auf KLEEMANN, “wir” oder “uns” in dieser Richtlinie bezeichnen KLEEMANN GmbH, Manfred-Wörner-Straße 160, 73037 Göppingen, Deutschland.
Wir möchten Ihnen nachstehend im Einzelnen erläutern, welche personenbezogenen Daten wir in Verbindung mit der SPECTIVE CONNECT App erheben und wie wir entsprechende Daten nutzen. Außerdem möchten wir Sie über ihre Rechte als betroffene Person informieren.
Diese Datenschutzhinweise gelten nur für Personen (“Sie” oder “Ihr”), auf die die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar sind, und die sich in den unter „Territorialer Geltungsbereich" (siehe oben) aufgeführten Rechtsordnungen befinden, insbesondere betroffene Personen mit Wohnsitz innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz. Außerhalb des EWR und der Schweiz nehmen Sie bitte Bezug auf unsere gesonderten SPECTIVE CONNECT Datenschutzhinweise (Restliche Welt).
SPECTIVE CONNECT bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Smart Device (Smartphone/Tablet) über WiFi mit einer KLEEMANN Brech- oder Siebanlage zu verbinden, um alle wichtigen Informationen zum laufenden Prozess zu sehen. Der Bediener bleibt im Bagger oder Radlader - sicher und effizient. Übersichtliche Berichte digitalisieren die Maschinennutzung und -produktivität.
1 Welche Daten erheben und verarbeiten wir?
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie bei der Nutzung der SPECTIVE CONNECT App mit uns und unseren Produkten interagieren.
-
Beim Herunterladen der App werden die zu diesem Zweck erforderlichen Daten an den Verantwortlichen des App Stores übermittelt, insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer für Ihren Account, der Zeitpunkt des Downloads und die Bezeichnungsnummer des jeweiligen Geräts. Allerdings haben wir auf diese Datenerhebung keinen Einfluss und sind für die Erhebung nicht verantwortlich. Wir verarbeiten diese zur Verfügung gestellten Daten im erforderlichen Umfang zum Herunterladen der App auf Ihr Mobilgerät. Die Daten werden zu keinem anderen Zweck gespeichert.
-
Die SPECTIVE CONNECT App verarbeitet Daten, die durch die Nutzung von Maschinen generiert, von ihnen erhoben oder darin gespeichert werden, sowie Daten, die von Hand in die App eingegeben werden. Diese Daten lassen sich kategorisieren in:
-
-
Positionsdaten des Smartphones
-
-
Zeitstempel
-
Breitengrad
-
Längengrad
-
Höhe ü. M.
-
GPS-Qualität
-
maschinenspezifische Daten wie
-
Maschinen-ID (keine Seriennummer)
-
Maschinentyp
-
Produktbezeichnung
-
prozessspezifische Daten wie
-
-
Kraftstoffverbrauch
-
Produktionsvolumen
-
Maschinenlaufzeit und -auslastung
-
Vorschubgeschwindigkeit
-
Vorsiebgeschwindigkeit
-
Brecherbelastung
-
Motordrehzahl
-
Support Daten (“Report to contact service” Funktion)
-
-
Name
-
Telefonnummer
-
e-Mail Adresse
-
Bilder
Wir bemühen uns, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Zur Verbesserung unserer Produkte und ihrer Nutzbarkeit verwenden wir Analysetechnologien Dritter. Anhand der erhobenen Daten können wir Sie nicht identifizieren, aber sie tragen dazu bei, Ausfälle, Fehler und relevante Daten zu analysieren, um die Qualität un-serer Produkte und Serviceleistungen zu verbessern und weiterzuentwickeln. Erhobene Standortdaten lassen keine genaue Identifizierung Ihres Standorts oder Ihrer Person zu; sie helfen uns, das Produkt für den regionalen Einsatz zu optimieren. Sie haben die Möglichkeit, diese Tracking- und Analysefunktion über die Einstellungen in Ihrer lizenzierten Anwendung zu deaktivieren.
Wir haben keinen Zugriff auf sonstige Daten, da sie nur auf Ihrem Gerät gespeichert sind.
2 Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-
Zum Schutz unserer berechtigten Geschäftsinteressen können wir zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung oder Weiterentwicklung der im Rahmen dieses Vertrages erbrachten Serviceleistungen, zur Entwicklung zusätzlicher oder neuer Produkte und Serviceleistungen bzw. zur Identifizierung neuer Nutzungstypen der Ausrüstung auf die Daten in anonymisierter oder pseudonymisierter Form zugreifen und sie nutzen.
-
Zur Einhaltung relevanter Gesetze und gesetzlicher Rechte, einschließlich unter anderem der Nutzung in Verbindung mit Rechtsansprüchen, Konformität, aufsichtsrechtlichen oder ermittlungstechnischen Zwecken (einschließlich der Offenlegung solcher Daten in Verbindung mit Gerichtsverfahren oder Rechtsstreitigkeiten).
-
Wir können die Daten externen Parteien offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung begründet erforderlich ist, um (a) ein relevantes Gesetz, eine Vorschrift oder eine zwingende gesetzliche Anforderung (z. B. von Behörden bzw. Vollzugsbeamten) einzuhalten; (b) den Schutz einer Person vor Tod oder schwerer Körperverletzung zu gewährleisten; (c) Betrug oder Missbrauch gegenüber uns oder unseren Nutzern zu verhindern; (d) unsere Eigentumsrechte zu schützen; oder (e) uns und unsere verbundenen Gesellschaften oder Mitarbeiter bei allen Gerichtsverfahren infolge der Daten zu verteidigen.
3 Mit wem werden wir Ihre Daten teilen?
Wir teilen Ihre Daten mit folgenden Empfängern:
-
Dritten gemäß Ihren Vorgaben: Sie können Daten mit der Teilen-Funktion in der App teilen und offenlegen. Wenn Sie Daten anderweitig als mit uns teilen, beachten Sie bitte, dass der Empfänger beschließen kann, die Daten zu kopieren, zu nutzen, abzuändern oder an andere zu verteilen, und dass wir keinen Einfluss auf oder Verantwortung für solche Aktivitäten haben.
-
Verbundene Gesellschaften der WIRTGEN GROUP: Wir teilen Ihre Daten mit unserer Muttergesellschaft Deere & Company und hundertprozentigen Tochtergesellschaften der WIRTGEN GROUP, soweit es erforderlich ist, damit Sie die App Services in Anspruch nehmen und die Funktionen der App nutzen können, sowie zu den sonstigen in diesen Hinweisen beschriebenen Zwecken. Die Daten werden geteilt, um gemeinsame Inhalte und Services bereitzustellen (z. B. Registrierung, Transaktionen), Produkte und Services zu verbessern, unsachgemäße oder unbefugte Aktivitäten aufzudecken, zu untersuchen und zu verhindern, Sicherheitsereignisse und -zwischenfälle zu identifizieren, davor zu schützen, sie aufzudecken, darauf zu reagieren und sie zu bewältigen, Gesetze und Vorschriften einzuhalten (z. B. Gesetze und Vorschriften der Länder, in denen mit uns verbundene Gesellschaften tätig sind), und um gesetzliche Rechte geltend zu machen, wahrzunehmen und zu verteidigen.
-
Vertrauenswürdige Lieferanten: Wir teilen Ihre Daten wie erforderlich mit vertrauenswürdigen Lieferanten, um Ihnen die App Services bereitzustellen und damit Sie die Funktionen der App nutzen können. Je nach Ihrer Nutzung der App und ihrer Funktionen sowie den von Ihnen eingestellten Präferenzen gehören zu diesen Lieferanten Unternehmen, die folgende Technologie- und Rechenleistungen erbringen, einschließlich Internet und Software Services: Daten-Hosting, Datenkonvertierung und Cloud-Computing-Fähigkeiten, Account Management und Sicherheit, Tests, Störungsbehebung, Fehlermeldung und Nutzungsanalysen.
-
Offenlegungen vor Gerichten und Behörden: Wir können Ihre Daten offenlegen, um richterlichen Verfügungen nachzukommen und gesetzliche oder behördliche Bestimmungen einzuhalten, um Personenschäden, Todesfälle, Verluste, Betrug oder Missbrauch zu verhindern, um unsere Rechte zu schützen oder uns (oder unsere verbundenen Gesellschaften) bei Gerichtsverfahren zu verteidigen, und, soweit erforderlich, in Verbindung mit dem Verkauf oder der Übertragung von Geschäftsvermögen.
Personenbezogene Daten können mit Behörden bzw. Vollzugsbeamten geteilt werden, wenn dies zu vorstehenden Zwecken erforderlich ist, wenn es gesetzlich vorgeschrieben oder nach geltenden Gesetzen zum Rechtsschutz unserer berechtigten Interessen nötig ist.
Als Endbenutzer (z. B. als Mitarbeiter oder Maschinenbediener) wenden Sie sich bitte an Ihre Organisation als Betreiber bzw. Eigentümer der Maschine um herauszufinden, wie sie ihrerseits Ihre Daten übermittelt.
4 Wohin senden wir Ihre Daten?
Wenn Daten außerhalb des EWR an einen vertrauenswürdigen Lieferanten eines Landes übermittelt werden, das keines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission bedarf (eine Liste dieser Länder ist
hier
zu finden), werden die Daten durch Anwendung der von der EU-Kommission genehmigten
Standardvertragsklauseln
durch KLEEMANN beim Aufbau der entsprechenden Beziehungen angemessen geschützt. Übermittlungen an verbundene Gesellschaften der WIRTGEN GROUP erfolgen unter Anwendung angemessener Maßnahmen wie beispielsweise verbindlicher unternehmensinterner Datenschutzvorschriften (BCR), von der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten eingeführter Standardvertragsklauseln, sonstiger gültiger Übermittlungsmechanismen oder basierend auf zulässigen gesetzlichen Ausnahmeregelungen.
5 Welche Rechte haben Sie in Verbindung mit Ihren Daten?
Sie sind berechtigt, Folgendes von uns zu verlangen:
-
auf Zugang zu sowie auf eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben
-
auf eine Kopie der personenbezogenen Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und auf Zurverfügungstellung an Sie oder einen Dritten in einem allgemein gebräuchlichen, maschinenlesbaren Format
-
Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren oder zu korrigieren, um sie zu berichtigen
-
Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen aus unseren Aufzeichnungen zu löschen
-
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Um-ständen einzuschränken
Sie sind ferner zu Folgendem berechtigt:
-
unter bestimmten Umständen, Einlegen von Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns (insbesondere, wenn wir die Daten nicht zur Erfüllung vertraglicher oder sonstiger gesetzlicher Anforderungen verarbeiten müssen oder wenn wir die Daten für Direktwerbung verwenden
-
wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, jederzeitiger Widerruf dieser Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen.
Diese Rechte können in einigen Situationen eingeschränkt sein - wenn wir beispielsweise nachweisen können, dass wir gesetzlich zur Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet sind oder zwingende berechtigte Gründe dafür haben. In einigen Fällen kann dies bedeuten, dass wir Daten auch dann speichern können, wenn Sie unserer Datenverarbeitung widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wenn wir personenbezogene Daten zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen benötigen, ist die Bereitstellung dieser Daten verbindlich vorgeschrieben: Werden diese Daten nicht bereitgestellt, können wir unser Vertragsverhältnis nicht verwalten und die uns auferlegten Verpflichtungen nicht erfüllen. In allen anderen Fällen ist die Bereitstellung der verlangten personenbezogenen Daten optional.
Wenn Sie von Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten Gebrauch machen möchten, können Sie sich unter den nachstehend aufgeführten Kontaktdaten an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Bei offenen Fragen sind Sie außerdem berechtigt, mittels des
Beschwerdeformulars für personenbezogene Daten
auf unserer WIRTGEN GROUP Website oder bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere bei der Datenschutzbehörde des Mitgliedstaates Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Ihres Arbeitsplatzes.
Bitte beachten Sie, dass wir Anfragen in Bezug auf Ihre Rechte nur dann beantworten können, wenn die Ihrer Anfrage zugrundeliegenden Daten Sie eindeutig als natürliche Person identifizieren. Da wir Ihre Daten grundsätzlich pseudonymisiert verarbeiten - sofern zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen gegenüber Ihrem Unternehmen nicht etwas anderes notwendig ist - müssten wir zusätzliche personenbezogene Daten verarbeiten, um Sie identifizieren zu können. In der Regel ist dies nicht notwendig und im Rahmen der Zwecke unserer Dienstleistungen auch nicht beabsichtigt. Wir sind daher grundsätzlich nicht verpflichtet, solche zusätzlichen Daten zu erheben oder zu verarbeiten (Artikel 11 Absatz 2 DSGVO) und Artikel 15 bis 20 DSGVO finden keine Anwendung.
Grundsätzlich empfehlen wir, dass Sie sich für Ihre Informationsanfragen und die Geltendmachung Ihrer Rechte als betroffene Person direkt an Ihr Unternehmen wenden. Schließlich kann Ihr Unternehmen als Betreiber und/oder Eigentümer der Maschine die geeigneten Maßnahmen ergreifen und Ihnen weitere Informationen zur Verfügung stellen.
6 Welche WIRTGEN-Gesellschaft ist für Ihre Daten verantwortlich?
Der Verantwortliche für Ihre Daten ist KLEEMANN GmbH, Manfred-Wörner-Straße 160, 73037 Göppingen, Deutschland.
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren unter:
datenschutz@kleemann.info
Zusätzlich zu Vorstehendem werden Ihre Daten mit Gesellschaften der WIRTGEN GROUP geteilt.
Außer uns ist auch Ihre Organisation als Eigentümer bzw. Betreiber der Maschine für die Datenverarbeitung in Verbindung mit SPECTIVE CONNECT verantwortlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Organisation oder den Datenschutzbeauftragten Ihrer Organisation.
7 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern die Daten für die Dauer der Vertragslaufzeit und im zulässigen Umfang nach dem Ende dieser Beziehung, solange es zur Umsetzung der in diesen Hinweisen aufgeführten Zwecke erforderlich ist. Das bezieht sich auf die Nutzung der SPECTIVE CONNECT App. Sie können die SPECTIVE CONNECT App auch jederzeit löschen. Nach dem Löschen der App werden alle von Ihnen lokal gespeicherten Daten gelöscht.
Nach dem Gesetz können wir verpflichtet sein, bestimmte Daten über bestimmte Zeiträume zu speichern. In anderen Fällen können wir Daten über einen geeigneten Zeitraum nach dem Ende einer Beziehung zu Ihnen speichern, um uns vor Rechtsansprüchen zu schützen oder unsere Geschäfte zu verwalten.
8 Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir haben Standards und Verfahren zur Verhinderung des Missbrauchs Ihrer Daten eingeführt und werden diese beibehalten (technische und organisatorische Maßnahmen):
-
Wir sorgen für physische Computer- und Netzwerksicherheit.
-
Wir schulen unsere Mitarbeiter bezüglich der Bedeutung von Datenschutz und Kundenservice durch Standardarbeitsanweisungen und spezielle Schulungsprogramme.
-
Wir halten Sicherheitsstandards und -verfahren ein, um unbefugten Zugriff auf Informationen über Sie zu verhindern. Ferner aktualisieren und testen wir unsere Technologie, um den Schutz Ihrer Informationen zu verbessern.
9 Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise gelten wie geändert oder überarbeitet. Wir empfehlen, bei der nächsten Nutzung unseres Produkts oder Services die aktuellste Version zu lesen. Wir veröffentlichen die aktualisierte Version dieser Datenschutzhinweise in der SPECTIVE CONNECT App.
Version 1.2
SPECTIVE CONNECT Datenschutzhinweise Rest der Welt
Territorialer Geltungsbereich: Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz
Veröffentlichungsdatum: 20.04.2023
Sprache: Deutsch
In dieser Richtlinie wird beschrieben, wie KLEEMANN und ihre verbundenen Gesellschaften der WIRTGEN GROUP Ihre Daten erheben und verarbeiten. Verweise auf KLEEMANN, “wir” oder “uns” in dieser Richtlinie bezeichnen KLEEMANN GmbH, Manfred-Wörner-Straße 160, 73037 Göppingen, Deutschland.
Wir möchten Ihnen nachstehend im Einzelnen erläutern, welche personenbezogenen Daten wir in Verbindung mit der SPECTIVE CONNECT App erheben und wie wir entsprechende Daten nutzen. Außerdem möchten wir Sie über ihre Rechte als betroffene Person informieren. Informationen zu anderen von Kleemann oder Gesellschaften der WIRTGEN GROUP angebotenen Produkten und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen zu diesen Produkten und Serviceleistungen.
Diese Datenschutzhinweise gelten nur für Personen (“Sie” oder “Ihr”), auf die die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht anwendbar sind, und die sich in den unter „Territorialer Geltungsbereich" (siehe oben) aufgeführten Rechtsordnungen befinden, insbesondere Personen mit Wohnsitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz. Innerhalb des EWR und der Schweiz nehmen Sie bitte Bezug auf unsere gesonderten SPECTIVE CONNECT Datenschutzhinweise (EWR).
Wenn Ihre Rechtsordnung weder unter dem territorialen Geltungsbereich dieser Datenschutzhinweise (siehe oben) noch unter dem territorialen Geltungsbereich der SPECTIVE CONNECT Datenschutzhinweise (EWR) aufgeführt ist, gelten für Sie möglicherweise andere Datenschutzhinweise.
SPECTIVE CONNECT bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Smart Device (Smartphone/Tablet) über WiFi mit einer KLEEMANN Brech- oder Siebanlage zu verbinden, um alle wichtigen Informationen zum laufenden Prozess zu sehen. Der Bediener bleibt im Bagger oder Radlader - sicher und effizient. Übersichtliche Berichte digitalisieren die Maschinennutzung und -produktivität.
1 Welche Daten erheben wir?
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie bei der Nutzung der SPECTIVE CONNECT App mit uns und unseren Produkten interagieren.
-
Beim Herunterladen der App werden die zu diesem Zweck erforderlichen Daten an den Verantwortlichen des App Stores übermittelt, insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer für Ihren Account, der Zeitpunkt des Downloads und die Bezeichnungsnummer des jeweiligen Geräts. Allerdings haben wir auf diese Datenerhebung keinen Einfluss und sind für die Erhebung nicht verantwortlich. Wir verarbeiten diese zur Verfügung gestellten Daten im erforderlichen Umfang zum Herunterladen der App auf Ihr Mobilgerät. Die Daten werden zu keinem anderen Zweck gespeichert.
-
Die SPECTIVE CONNECT App verarbeitet Daten, die durch die Nutzung von Maschinen generiert, von ihnen erhoben oder darin gespeichert werden, sowie Daten, die von Hand in die App eingegeben werden. Diese Daten lassen sich kategorisieren in:
-
-
Positionsdaten des Smartphones
-
-
Zeitstempel
-
Breitengrad
-
Längengrad
-
Höhe ü. M.
-
GPS-Qualität
-
maschinenspezifische Daten wie
-
Maschinen-ID (keine Seriennummer)
-
Maschinentyp
-
Produktbezeichnung
-
prozessspezifische Daten wie
-
-
Kraftstoffverbrauch
-
Produktionsvolumen
-
Maschinenlaufzeit und -auslastung
-
Vorschubgeschwindigkeit
-
Vorsiebgeschwindigkeit
-
Brecherbelastung
-
Motordrehzahl
-
Support Daten (“Report to contact service” Funktion)
-
-
Name
-
Telefonnummer
-
e-Mail Adresse
-
Bilder
Wir bemühen uns, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Zur Verbesserung unserer Produkte und ihrer Nutzbarkeit verwenden wir Analysetechnologien Dritter. Anhand der erhobenen Daten können wir Sie nicht identifizieren, aber sie tragen dazu bei, Ausfälle, Fehler und relevante Daten zu analysieren, um die Qualität unserer Produkte und Serviceleistungen zu verbessern und weiterzuentwickeln. Erhobene Standortdaten lassen keine genaue Identifizierung Ihres Standorts oder Ihrer Person zu; sie helfen uns, das Produkt für den regionalen Einsatz zu optimieren. Sie haben die Möglichkeit, diese Tracking- und Analysefunktion über die Einstellungen in Ihrer lizenzierten Anwendung zu deaktivieren.
Wir haben keinen Zugriff auf sonstige Daten, da sie nur auf Ihrem Gerät gespeichert sind.
2 Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-
Zum Schutz unserer berechtigten Geschäftsinteressen können wir zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung oder Weiterentwicklung der im Rahmen dieses Vertrages erbrachten Serviceleistungen, zur Entwicklung zusätzlicher oder neuer Produkte und Serviceleistungen bzw. zur Identifizierung neuer Nutzungstypen der Ausrüstung auf die Daten in anonymisierter oder pseudonymisierter Form zugreifen und sie nutzen.
-
Zur Einhaltung relevanter Gesetze und gesetzlicher Rechte, einschließlich unter anderem der Nutzung in Verbindung mit Rechtsansprüchen, Konformität, aufsichtsrechtlichen oder ermittlungstechnischen Zwecken (einschließlich der Offenlegung solcher Daten in Verbindung mit Gerichtsverfahren oder Rechtsstreitigkeiten).
-
Wir können die Daten externen Parteien offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung begründet erforderlich ist, um (a) ein relevantes Gesetz, eine Vorschrift oder eine zwingende gesetzliche Anforderung (z. B. von Behörden bzw. Vollzugsbeamten) einzuhalten; (b) den Schutz einer Person vor Tod oder schwerer Körperverletzung zu gewährleisten; (c) Betrug oder Missbrauch gegenüber uns oder unseren Nutzern zu verhindern; (d) unsere Eigentumsrechte zu schützen; oder (e) uns und unsere verbundenen Gesellschaften oder Mitarbeiter bei allen Gerichtsverfahren infolge der Daten zu verteidigen.
3 Mit wem werden wir Ihre Daten teilen?
Wir teilen Ihre Daten mit folgenden Empfängern:
-
Dritten gemäß Ihren Vorgaben: Sie können Daten mit der Teilen-Funktion in der App teilen und offenlegen. Wenn Sie Daten anderweitig als mit uns teilen, beachten Sie bitte, dass der Empfänger beschließen kann, die Daten zu kopieren, zu nutzen, abzuändern oder an andere zu verteilen, und dass wir keinen Einfluss auf oder Verantwortung für solche Aktivitäten haben.
-
Verbundene Gesellschaften der WIRTGEN GROUP: Wir teilen Ihre Daten mit unserer Muttergesellschaft Deere & Company und hundertprozentigen Tochtergesellschaften der WIRTGEN GROUP, soweit es erforderlich ist, damit Sie die App Services in Anspruch nehmen und die Funktionen der App nutzen können, sowie zu den sonstigen in diesen Hinweisen beschriebenen Zwecken. Die Daten werden geteilt, um gemeinsame Inhalte und Services bereitzustellen (z. B. Registrierung, Transaktionen), Produkte und Services zu verbessern, unsachgemäße oder unbefugte Aktivitäten aufzudecken, zu untersuchen und zu verhindern, Sicherheitsereignisse und -zwischenfälle zu identifizieren, davor zu schützen, sie aufzudecken, darauf zu reagieren und sie zu bewältigen, Gesetze und Vorschriften einzuhalten (z. B. Gesetze und Vorschriften der Länder, in denen mit uns verbundene Gesellschaften tätig sind, und um gesetzliche Rechte geltend zu machen, wahrzunehmen und zu verteidigen.
-
Vertrauenswürdige Lieferanten: Wir teilen Ihre Daten wie erforderlich mit vertrauenswürdigen Lieferanten, um Ihnen die App Services bereitzustellen und damit Sie die Funktionen der App nutzen können. Je nach Ihrer Nutzung der App und ihrer Funktionen sowie den von Ihnen eingestellten Präferenzen gehören zu diesen Lieferanten Unternehmen, die folgende Technologie- und Rechenleistungen erbringen, einschließlich Internet und Software Services: Daten-Hosting, Datenkonvertierung und Cloud-Computing-Fähigkeiten, Account Management und Sicherheit, Tests, Störungsbehebung, Fehlermeldung und Nutzungsanalysen.
-
Offenlegungen vor Gerichten und Behörden: Wir können Ihre Daten offenlegen, um richterlichen Verfügungen nachzukommen und gesetzliche oder behördliche Bestimmungen einzuhalten, um Personenschäden, Todesfälle, Verluste, Betrug oder Missbrauch zu verhindern, um unsere Rechte zu schützen oder uns (oder unsere verbundenen Gesellschaften) bei Gerichtsverfahren zu verteidigen, und, soweit erforderlich, in Verbindung mit dem Verkauf oder der Übertragung von Geschäftsvermögen.
Personenbezogene Daten können mit Behörden bzw. Vollzugsbeamten geteilt werden, wenn dies zu vorstehenden Zwecken erforderlich ist, wenn es gesetzlich vorgeschrieben oder nach geltenden Gesetzen zum Rechtsschutz unserer berechtigten Interessen nötig ist.
Als Endbenutzer (z. B. als Mitarbeiter oder Maschinenbediener) wenden Sie sich bitte an Ihre Organisation als Betreiber bzw. Eigentümer der Maschine um herauszufinden, wie sie ihrerseits Ihre Daten übermittelt.
4 Wohin senden wir Ihre Daten?
Ihre Daten können im Einklang mit diesen Datenschutzhinweisen auf Systemen in den USA, im EWR und in anderen Ländern gespeichert werden, die andere Datenschutzgesetze haben.
5 Welche Rechte haben Sie in Verbindung mit Ihren Daten?
Je nach Ihrer Gerichtsbarkeit haben Sie möglicherweise das Recht:
-
auf Zugang zu sowie auf eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben
-
auf eine Kopie der personenbezogenen Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und auf Zurverfügungstellung an Sie oder einen Dritten in einem allgemein gebräuchlichen, maschinenlesbaren Format
-
Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren oder zu korrigieren, um sie zu berichtigen
-
Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen aus unseren Aufzeichnungen zu löschen.
-
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.
Je nach Ihrer Gerichtsbarkeit haben Sie möglicherweise ferner die folgenden Rechte:
-
unter bestimmten Umständen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
-
bei erteilter Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, Widerruf dieser Einwilligung.
Diese Rechte können in einigen Situationen eingeschränkt sein - wenn wir bei-spielsweise nachweisen können, dass wir gesetzlich zur Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet sind oder zwingende berechtigte Gründe dafür haben. In einigen Fällen kann dies bedeuten, dass wir Daten auch dann speichern können, wenn Sie unserer Datenverarbeitung widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wenn wir personenbezogene Daten zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen benötigen, ist die Bereitstellung dieser Daten verbindlich vorgeschrieben: Werden diese Daten nicht bereitgestellt, können wir unser Vertragsverhältnis nicht verwalten und die uns auferlegten Verpflichtungen nicht erfüllen. In allen anderen Fällen ist die Bereitstellung der verlangten personenbezogenen Daten optional.
Wenn Sie von Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten Gebrauch machen möchten, können Sie sich unter den nachstehend aufgeführten Kontaktdaten an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Bei offenen Fragen sind Sie je nach Ihrer Gerichtsbarkeit außerdem berechtigt, mittels des
Beschwerdeformulars für personenbezogene Daten
auf unserer WIRTGEN GROUP Website oder bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Bitte beachten Sie, dass wir Anfragen in Bezug auf die Ihnen zur Verfügung stehenden Rechte nur dann beantworten können, wenn die Ihrer Anfrage zugrundeliegenden Daten Sie eindeutig als natürliche Person identifizieren. Da wir Ihre Daten grundsätzlich pseudonymisiert verarbeiten - sofern zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen gegenüber Ihrem Unternehmen nicht etwas anderes notwendig ist - müssten wir zusätzliche personenbezogene Daten verarbeiten, um Sie identifizieren zu können. In der Regel ist dies nicht notwendig und im Rahmen der Zwecke unserer Dienstleistungen auch nicht beabsichtigt. Wir sind daher grundsätzlich nicht verpflichtet, solche zusätzlichen Daten zu erheben oder zu verarbeiten.
Grundsätzlich empfehlen wir, dass Sie sich für Ihre Informationsanfragen und die Geltendmachung der Ihnen zur Verfügung stehenden Rechte als betroffene Person direkt an Ihr Unternehmen wenden. Schließlich kann Ihr Unternehmen als Betreiber und/oder Eigentümer der Maschine die geeigneten Maßnahmen ergreifen und Ihnen weitere Informationen zur Verfügung stellen.
6 Welche WIRTGEN-Gesellschaft ist für Ihre Daten verantwortlich?
Der Verantwortliche für Ihre Daten ist KLEEMANN GmbH, Manfred-Wörner-Straße 160, 73037 Göppingen, Deutschland.
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren unter:
datenschutz@kleemann.info
Zusätzlich zu Vorstehendem werden Ihre Daten mit Gesellschaften der WIRTGEN GROUP geteilt.
Außer uns ist auch Ihre Organisation als Eigentümer bzw. Betreiber der Maschine für die Datenverarbeitung in Verbindung mit SPECTIVE CONNECT verantwortlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Organisation oder den Datenschutzbeauftragten Ihrer Organisation.
7 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern die Daten für die Dauer der Vertragslaufzeit und im zulässigen Umfang nach dem Ende dieser Beziehung, solange es zur Umsetzung der in diesen Hinweisen aufgeführten Zwecke erforderlich ist. Das bezieht sich auf die Nutzung der SPECTIVE CONNECT App. Sie können die SPECTIVE CONNECT App auch jederzeit löschen. Nach dem Löschen der App werden alle von Ihnen lokal gespeicherten Daten gelöscht.
Nach dem Gesetz können wir verpflichtet sein, bestimmte Daten über bestimmte Zeiträume zu speichern. In anderen Fällen können wir Daten über einen geeigneten Zeitraum nach dem Ende einer Beziehung zu Ihnen speichern, um uns vor Rechtsansprüchen zu schützen oder unsere Geschäfte zu verwalten.
8 Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir haben Standards und Verfahren zur Verhinderung des Missbrauchs Ihrer Daten eingeführt und werden diese beibehalten (technische und organisatorische Maßnahmen):
-
Wir sorgen für physische Computer- und Netzwerksicherheit.
-
Wir schulen unsere Mitarbeiter bezüglich der Bedeutung von Datenschutz und Kundenservice durch Standardarbeitsanweisungen und spezielle Schulungsprogramme.
-
Wir halten Sicherheitsstandards und -verfahren ein, um unbefugten Zugriff auf Informationen über Sie zu verhindern. Ferner aktualisieren und testen wir unsere Technologie, um den Schutz Ihrer Informationen zu verbessern.
9 Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise gelten wie geändert oder überarbeitet. Wir empfehlen, bei der nächsten Nutzung unseres Produkts oder Services die aktuellste Version zu lesen. Wir veröffentlichen die aktualisierte Version dieser Datenschutzhinweise in der SPECTIVE CONNECT App.
Version 1.2