Mit PRO-Anlagen von Kleemann gut ausgestattet in die Zukunft
Was das Antriebskonzept angeht, sind die PRO Anlagen mit kraftvollen Diesel-Elektroantrieben ausgestattet. Der Kraftstoffverbrauch ist erfreulich gering und die Option der externen Stromeinspeisung macht die Geräte fit für die Zukunft. Auch in anderen Bereichen wurde an langfristigen, reibungslosen Betrieb gedacht – so schaffte sich das Unternehmen mit der Lieferung der Anlage auch gleich ein umfassendes Verschleißteilsortiment an. „Aufgrund der aktuellen Marktsituation mit ständig steigenden Preisen, hat sich Schärdinger Granit damit für die nächsten Jahre gut aufgestellt“, ist sich der Kleemann-Experte Martin Friedl sicher.
Ausstattung der Brech- und Siebanlagen auf maximale Verfügbarkeit ausgerichtet
Die Ausstattung der Brech- und Siebanlagen wurden von Schärdinger auf maximale Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtet. So sind beispielsweise die Trichtereinheiten mit verschleißbeständigen Elementen ausgestattet, was die Standzeit des Trichters erhöht. Bei der Brecheinheit des Backenbrechers wurde ebenfalls auf Zusatzausstattung gesetzt: die Anlage verfügt über ein Brecherdeblockiersystem mit Frequenzumrichter. Dadurch kann festgefahrenes Material problemlos aufgelockert werden, ohne dass jemand in die Brechkammer steigen muss. „Das ist wirklich beeindruckend, wie die Anlage auch bei vollem Brecher kraftvoll startet – egal ob in normaler oder gegengesetzter Richtung. Durch die verschiedenen Drehzahlen können wir den Brecher optimal auf die Anwendung anpassen“, freut sich Thomas Stöckl, Maschinenbediener im Steinbruch. Dank der Ausstattung der einzelnen Anlagen mit der optionalen Premiumbeleuchtung, kann auch in den Abendstunden oder am frühen Morgen gearbeitet werden – mit einer zusätzlichen Sicherheit für den Bediener.