Prozessmanagement und Qualitätssteigerung dank vernetzter Baustelle
Um die Vernetzung der Wertschöpfungsketten in Planung, Ausführung und Betrieb zu optimieren, hat die Wirtgen Group intelligente Softwarelösungen entwickelt und als Bausteine in die WITOS Infrastruktur eingebunden.
Mithilfe von digitalen Verfahren und Werkzeugen lässt sich die Profitabilität von Aufträgen steigern.
So ist WITOS Paving Plus in der Vollversion die softwarebasierte Prozessmanagement-Lösung von Vögele für den Asphalteinbau. Sie verbindet sämtliche Akteure von der Mischanlage bis zum Fertiger-Fahrer und besteht aus insgesamt fünf Modulen. Baustellen-Planung (Control), Mischgut-Bereitstellung (Materials), Mischgut-Transport (Transport), Asphalt-Einbau (JobSite) und die nachträgliche Analyse der Prozesse (Analysis) lassen sich damit über ein einziges System in Echtzeit steuern. Bauleiter und Einbauteam können gezielt und schnell auf mögliche Störungen reagieren und die Prozesse wesentlich effizienter gestalten.
Nach Abschluss einer Baumaßnahme kann das Projekt zudem analysiert und dokumentiert werden. Anhand dieser Daten lassen sich Erkenntnisse zur Optimierung künftiger Aufträge ableiten. Dank des Daten- und Informationsaustauschs über alle Gewerke hinweg werden die Bauprozesse zudem transparenter, so dass alle Akteure mit dem gleichen, aktuellen Informationsstand arbeiten können. Der Einbauprozess wird dadurch nachhaltig optimiert.
Smarte Lösung für die digitale Baustellendokumentation
Auch für die Dokumentation von Aufträgen mit Baumaschinen von Wirtgen, Vögele und Hamm hat die Wirtgen Group praxisnahe WITOS Bausteine im Angebot.