Kleemann Maschinen-Trio in Utah, USA

Seitliche Ansicht der Kleemann Anlagen, dramatische Wolkenbildung

Erfolgreiche Expansion in Utah

TKB Excavation setzt auf Kleemann Technologie

Um sein wachsendes Unternehmen weiter auszubauen, setzt TKB Excavation auf die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Kleemann Anlagen. In St. George, Utah, arbeitet ein effizientes Dreierteam bestehend aus Backenbrecher, Kegelbrecher und Grobstücksiebanlage.

Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich TKB Excavation erfolgreich auf dem boomenden Markt etabliert. Ursprünglich startete Trent Bess, Inhaber von TKB, als Aushubunternehmer in urbaner Umgebung. Um den Aushub weiterzuverarbeiten und zu verwerten, schaffte er sich vor einigen Jahren den Backenbrecher, die MOBICAT MC 110i EVO, von Kleemann an. Die Nachfrage nach innerstädtischen Aushubarbeiten ging im Laufe der Jahre zurück. Somit setzte TKB Excavation verstärkt auf den Gesteinsabbau, um Zuschlagstoffe für die Bauindustrie zu produzieren. Im September 2023 ergänzte der Inhaber seinen Maschinenpark um einen Kegelbrecher und entschied sich aufgrund der guten Erfahrungen erneut für eine Kleemann Anlage – die MOBICONE MCO 90i EVO2.

„Wir dachten zuerst, wir könnten es mit einem Backen- und dem Kegelbrecher allein schaffen“, so Trent Bess. „Uns wurde aber in der Praxis schnell klar, dass wir zusätzliche Siebkapazität benötigten.“ Somit vervollständigte das Unternehmen sein aktuelles Kleemann-Trio um die Grobstücksiebanlage MOBISCREEN MSS 802i EVO. „Nachdem ich mit der ersten Kleemann Maschine so gute Erfahrung gemacht hatte, fiel mir die Entscheidung leicht, auch bei den anderen Neuanschaffungen auf Kleemann zu setzen“, erklärt Trent Bess. „Die Maschinen sind sehr effizient und weisen einen geringen Kraftstoffverbrauch auf. Das ist eine echte Investition in die Zukunft meines Unternehmens.“

Porträt von Trent Bess, Inhaber von TKB

„Die Maschinen sind sehr effizient und verbrauchen wenig Kraftstoff. Das ist eine echte Investition in die Zukunft meines Unternehmens.“

Trent Bess, Inhaber von TKB

Erweiterung der Produktionskapazitäten

Jetzt kann TKB Excavation mit dem Anlagenzug sieben oder acht verschiedene klassifizierte Endprodukte herstellen, die von Füllmaterial bis hin zu Straßenbelägen reichen und dazwischen mehrere verschiedene Endproduktgrößen umfassen. Und das in einer sehr guten Qualität. „Mit den Kleemann Anlagen haben wir unsere Produktionsmöglichkeiten erheblich ausgeweitet und liefern konstant hochwertige Produkte, die den hohen Anforderungen der Bauindustrie gerecht werden“, betont Trent Bess.

Intelligente Technologien für maximale Effizienz

Entscheidende Vorteile sind für ihn die innovative Technik und die durchdachten Prozesse – Beispiel ist die intelligente Linienkopplung. Diese ermöglicht es, den Brechprozess zwischen den verschiedenen Maschinen zu optimieren. Sobald der Füllstand in einer Anlage eine bestimmte Höhe erreicht, wird die Produktion in der vorgelagerten Maschine automatisch angepasst. Das vermeidet Überlast-Situationen und optimiert den ganzen Ablauf. „Die Wireless-Linienkopplung ist revolutionär“, so Trent Bess. „Es macht das Arbeiten einfacher und sicherer. Wir müssen keine Kabel mehr verlegen, der Prozess ist vollständig automatisiert.“

Bedienkonzept
SPECTIVE

Ein weiteres Beispiel für eine durchdachte Lösung ist das Bedienkonzept SPECTIVE mit SPECTIVE CONNECT, das die Benutzerfreundlichkeit deutlich verbessert. Maschinenparameter lassen sich aus sicherer Entfernung anpassen, das Bedienpersonal muss nicht mehr auf die Maschinen klettern. „Diese Funktionen reduzieren Ausfallzeiten auf ein Minimum und machen unsere Arbeit nicht nur effizienter, sondern auch sehr viel sicherer“, ergänzt Trent Bess.

Zufriedenheit und Service im Fokus

Neben der technischen Überlegenheit schätzt der Unternehmer den herausragenden Service, den er von Kleemann erhält. „Die Unterstützung des Kleemann Teams ist großartig“, sagt Bess. „Ob es um Ersatzteile oder um Hilfestellung beim Brechprozess geht – wir bekommen sofort Hilfe.“

Mit den leistungsstarken Maschinen und dem zuverlässigen Support sieht TKB Excavation optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen, das bereits auf eine Erfolgsgeschichte zurückblickt, ist dank der Kleemann Technologie bereit, auch die kommenden Herausforderungen zu meistern.

Daten und Fakten:
Aufgabematerial:
Basalt
Aufgabegröße:
0–600 mm
Endprodukte:
0–19 mm,
19–38 mm,
19–50 mm

Details und weitere Informationen finden Sie auf unseren Produktseiten.