- Aufgabematerial:
- Basalt
- Aufgabegröße:
- 0–600 mm
Kleemann Maschinen-Trio in Utah, USA

TKB Excavation setzt auf Kleemann Technologie
Um sein wachsendes Unternehmen weiter auszubauen, setzt TKB Excavation auf die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Kleemann Anlagen. In St. George, Utah, arbeitet ein effizientes Dreierteam bestehend aus Backenbrecher, Kegelbrecher und Grobstücksiebanlage.
Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich TKB Excavation erfolgreich auf dem boomenden Markt etabliert. Ursprünglich startete Trent Bess, Inhaber von TKB, als Aushubunternehmer in urbaner Umgebung. Um den Aushub weiterzuverarbeiten und zu verwerten, schaffte er sich vor einigen Jahren den Backenbrecher, die MOBICAT MC 110i EVO, von Kleemann an. Die Nachfrage nach innerstädtischen Aushubarbeiten ging im Laufe der Jahre zurück. Somit setzte TKB Excavation verstärkt auf den Gesteinsabbau, um Zuschlagstoffe für die Bauindustrie zu produzieren. Im September 2023 ergänzte der Inhaber seinen Maschinenpark um einen Kegelbrecher und entschied sich aufgrund der guten Erfahrungen erneut für eine Kleemann Anlage – die MOBICONE MCO 90i EVO2.
„Wir dachten zuerst, wir könnten es mit einem Backen- und dem Kegelbrecher allein schaffen“, so Trent Bess. „Uns wurde aber in der Praxis schnell klar, dass wir zusätzliche Siebkapazität benötigten.“ Somit vervollständigte das Unternehmen sein aktuelles Kleemann-Trio um die Grobstücksiebanlage MOBISCREEN MSS 802i EVO. „Nachdem ich mit der ersten Kleemann Maschine so gute Erfahrung gemacht hatte, fiel mir die Entscheidung leicht, auch bei den anderen Neuanschaffungen auf Kleemann zu setzen“, erklärt Trent Bess. „Die Maschinen sind sehr effizient und weisen einen geringen Kraftstoffverbrauch auf. Das ist eine echte Investition in die Zukunft meines Unternehmens.“
„Die Maschinen sind sehr effizient und verbrauchen wenig Kraftstoff. Das ist eine echte Investition in die Zukunft meines Unternehmens.“
Trent Bess, Inhaber von TKB