Weniger Lärm und Staub für mehr Nachhaltigkeit
Zum Schutz von Mitarbeitern und Umwelt entwickelt Kleemann seine Lärm- und Staubschutzkonzepte kontinuierlich weiter.
Zu hohe Lärm- und Staubemissionen führen auf Dauer zu gesundheitlichen Schäden. Um nicht nur Mitarbeiter auf den Baustellen, sondern auch Mensch und Tier in der Umgebung zu schützen, entwickelt Kleemann immer neue Maßnahmen um die Lärm- und Staubemissionen zu reduzieren und effizient einzudämmen. So arbeiten Kleemann Maschinen der neuesten EVO2-Generation mit einem niedrigeren Schallleistungspegel als ihre Vorgängermodelle.
Weniger Lärm in der Stadt
Gerade bei innerstädtischen Baustellen sind viele Menschen den Lärmemissionen ausgesetzt. Ein umfassender Lärmschutz ist hier umso wichtiger. Allerdings sind die Vorschriften der Kommunen in Bezug auf die Lautstärke von Baustellen nicht einheitlich. Um unabhängig davon den Lärmschutz für die Anwohner und das Baustellenteam zu optimieren, hat Kleemann hat in der Vergangenheit viel Entwicklungsarbeit in die Emissionsreduzierung seiner Anlagen gesteckt.
Im Ergebnis arbeiten die aktuellen Maschinen in ihrer Grundausstattung bei einem bis zu 6,2 dB niedrigeren Schallleistungspegel als die Vorgängermodelle – das empfundene Geräusch ist damit um 75 % niedriger. Für die Anwender, aber auch für die Anwohner bringt das eine deutliche Verbesserung.