Gutes Design schafft Qualität und Sicherheit
Neben innovativen Technologien legt das Unternehmen großen Wert auf ein gelungenes Design. „Dadurch sind Ergonomie, Funktionalität und Ästhetik im Einklang und wir legen unseren Walzen eine 'HAMM-DNA' mit in die Wiege“, erläutert Dr. Axel Römer, Leiter Forschung und Entwicklung bei HAMM. Bis Ende 2021 erhielt HAMM 38 internationale Design- und Innovationspreise für zukunftsweisende, nutzerfreundliche Produkte und Lösungen und nimmt somit auch in dieser Hinsicht eine führende Rolle ein. „Mit den vielen internationalen Designpreisen bestätigen uns externe, unabhängige Profis seit nunmehr 25 Jahren, dass wir als Baumaschinenhersteller mit unseren Entwicklungen und Konzepten auf dem richtigen Weg sind“, berichtet Dr. Stefan Klumpp, Vorstand der HAMM AG. Design ist für das Unternehmen jedoch kein Selbstzweck, denn intelligente Formgebung und das Prozessdesign der HAMM Walzen helfen zum Beispiel, Fehlbedienungen zu verhindern. Dadurch steigt nicht nur die Sicherheit, auch Maschineneffizienz und -komfort lassen sich durch eine durchdachte Gestaltung optimieren. In Summe trägt dies zu einer hochwertigen Verdichtung bei.
Revolutionäre Tandemwalze
Der weltweit erste Designpreis für eine Walze ging 1999 ebenfalls an HAMM. Damals wollte der Walzenspezialist die Serie HD ergonomischer gestalten und konstruierte daraufhin den Rahmen und die Bandagenaufhängung komplett neu. Dadurch hatten die Fahrer erstmals die gesamte Bandage mit Berieselung im Blick. Außerdem ist seither eine exakte Kantenbearbeitung entlang von höheren Mauern möglich. Auch in der Kabine fand seinerzeit ein Paradigmenwechsel statt, hin zu nur noch einem Fahrersitz, dieser allerdings dreh- und verschiebbar. Damit setzte HAMM nicht nur neue Maßstäbe für die Gestaltung knickgelenkter Tandemwalzen. Das Grundprinzip des dreh- und verschiebbaren Fahrersitzes etablierte sich als Standard, dem in den Folgejahren dann nach und nach auch andere Walzenhersteller folgten.