Ansicht von oben auf den Maschinenpark von BP Mitchell besteht nun aus 8 Kleemann Maschinen.

Neu im Maschinenpark bei BP Mitchell: MOBIREX MR 100i NEO

Baustoffrecycling mit neuem Kompaktprallbrecher in Großbritannien

Das britische Recyclingunternehmen BP Mitchell hat sich mit der Anschaffung des neuen mobilen Prallbrechers MOBIREX MR 100i NEO für die Zukunft gerüstet. Das Unternehmen setzt seit vielen Jahren auf die Qualität und Effizienz von Kleemann Anlagen.

BP Mitchell in Hatfield nördlich von London, recycelt Baustoffe aus den Regionen Hertfordshire, Bedfordshire und Essex und ist eines der modernsten Recyclingzentren in der Gegend. Vor allem gemischter Bauschutt und Asphalt werden hier angeliefert und verarbeitet. Das Unternehmen setzt dabei auf modernste Technik: Ein Beispiel ist die große Waschanlage, in der das Recyclingmaterial gereinigt und weiterverarbeitet wird, darunter viele der für England typischen roten Ziegel. Oder die neue hochmoderne Ciber Asphaltanlage, die Mischgut mit herausragender Qualität erzeugt. Wenn es um mobile Brech- und Siebanlagen geht, setzt BP Mitchell auf Kleemann. „Unser Ziel ist es, die bestmögliche Qualität an recyceltem Material zu erzeugen. Dafür investieren wir in einen qualitativ hochwertigen und modernen Maschinenpark“, erklärt Brendan Mitchell, Geschäftsführer von BP Mitchell.

Porträt von Brendan Mitchell, Geschäftsführer von BP Mitchell

„Unser Ziel ist es, die bestmögliche Qualität an recyceltem Material zu erzeugen. Was uns bei den Kleemann Anlagen immer wieder überzeugt, sind die innovativen Features und die leichte Bedienbarkeit. Unsere Leute kommen mit den Maschinen super zu recht.“

Brendan Mitchell, Geschäftsführer von BP Mitchell

Jahrelange Zusammenarbeit mit Kleemann

Bereits heute umfasst der Maschinenpark des Unternehmens vier Backenbrecher MOBICAT, zwei Grobstücksiebanlagen MOBISCREEN und ein mobiles Haldenband MOBIBELT von Kleemann. „Was uns bei den Kleemann Anlagen immer wieder überzeugt, sind die innovativen Features und die leichte Bedienbarkeit. Unsere Leute kommen mit den Maschinen super zu recht. Alles lässt sich intuitiv und bequem einstellen und bedienen“, so Brendan Mitchell.

Der neue Kompaktbrecher MOBIREX MR 100i NEO kommt sehr gut mit gemischtem und klebrigem Aufgabematerial zurecht.

Mit der Entscheidung für den neuen Kompaktbrecher MOBIREX MR 100i NEO setzt BP Mitchell auf eine Anlage, die mit dem sehr gemischten und klebrigen Aufgabematerial bestens zurechtkommt. Produziert wird in Hatfield Material für den Straßenunterbau (Type 1, < 40 mm-Körnungen) und zur weiteren Aufbereitung in der Waschanlage. Zudem entstehen mithilfe des neuen Prallbrechers recycelte Asphalt-Körnungen kleiner 20 mm zur Beschickung der Ciber Asphaltanlage.

Type 1 bezeichnet in Großbritannien Material für den Straßenunterbau. Es besteht aus einem Mix zerkleinerter und gesiebter Zuschlagstoffe von kleiner 40 mm. Die Bandbreite an Partikelgrößen gewährleistet, dass sich das Material leicht verdichten lässt, um ein solides Fundament mit ausgezeichneter Tragfähigkeit zu schaffen.

Innovative Funktionen bringen Mehrwert

Die MR 100i NEO überzeugt durch eine Vielzahl innovativer Funktionen, darunter die automatische Brechspaltverstellung, die eine schnelle Reaktion auf sich veränderte Materialien ermöglicht. „Die Brechspaltverstellung lässt sich per Knopfdruck bedienen. Das ist ein wirkliches Highlight bei einer solchen Maschinenklasse.“, erzählt Brendan Mitchell begeistert. „Damit können wir unsere Prozesse schneller und effizienter gestalten.

Der Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen ist kinderleicht. Die MR 100i NEO lässt sich etwa mit sehr geringem Aufwand von der Waschanlagenbeschickung auf die Verarbeitung von recyceltem Asphalt (RAP) umstellen.“ Die automatische Brechspaltverstellung kennt BP Mitchell bereits von den MOBICAT Backenbrechern und schätzt die Funktion auch dort sehr.

Hohe Leistung bei geringem Kraftstoffverbrauch

Auch der geringe Kraftstoffverbrauch von nur 11 Litern pro Stunde begeistert den Unternehmer, bedeutet er doch eine erhebliche Kosteneinsparung. Von der 0–20 mm-Körnung produziert die MR 100i NEO heute stündlich bis zu 60 Tonnen – eine sehr gute Leistung. Zu dieser Leistung trägt auch das große Eindecker-Nachsieb mit seiner über 4 qm großen Siebfläche bei. Das Material kann sich optimal auf der Siebfläche verteilen und es entsteht kein „Flaschenhals“. Bei den kleineren Korngrößen werden so bis zu 100.000 Tonnen und bei den größeren Korngrößen bis zu 200.000 Tonnen produziert. Neben der guten Performance der Anlagen gibt es für Brendan Mitchell einen weiteren entscheidenden Grund für die langjährige Zusammenarbeit mit Kleemann und Wirtgen Limited: „Die Beratung und der Service sind erstklassig. Wir wissen, dass wir uns auf die Techniker vor Ort verlassen können. Das gibt uns ein gutes Gefühl.“

Daten & Fakten:
Aufgabematerial:
gemischter Bauschutt, Asphalt
Aufgabegröße:
0–800 mm
Endprodukte:
0–20 mm
0–40 mm
Leistung:
60 t/h
(< 20 mm),

100 t/h
(< 40 mm)
Kraftstoffverbrauch:
11 l/h


Details und weitere Informationen finden Sie auf unseren Produktseiten.

Medien Presse

Laden Sie den Pressetext als WORD-Datei und die Bilddaten in 300 dpi in den verfügbaren Sprachen als ZIP-Archiv herunter.

Download