USA: Kalksteinproduktion an der Grenze zweier Bundesstaaten

Das Unternehmen Mohawk Valley Mining betreibt einen Kalksteinbruch. Durch die besondere Lage, direkt an der Grenze von Alabama zu Florida, ergeben sich ganz spezielle Herausforderungen. Diese werden mit einem mobilen Prallbrecher in Kombination mit zwei Grobstücksiebanlagen von Kleemann gemeistert.
Seit Mai 2022 betreibt Mohawk Valley Mining ein Steinbruchunternehmen in Alabama. Das junge Unternehmen liefert hochwertige Kalksteinprodukte für den Straßenbau und handelt mit größeren Steinformaten. Die Lage in der Grenzregion zweier Bundesstaaten bringt eine Besonderheit mit, die das Unternehmen vor eine größere Aufgabe stellt: In Alabama und Florida gibt es unterschiedliche Spezifikationen hinsichtlich Korngröße und Beschaffenheit des aufbereiteten Materials für den Straßenbau. Der Geschäftsführer Joey Rutkowski und sein Team mussten also ein Setting gestalten, in dem verschiedene Spezifikationen effizient gewonnen werden können.
Bei der Planung der Anlage stand Joey Rutkowski vor vielen Fragen: Welche Brecher sind die richtigen? Wie lässt sich das feuchte, klebrige Kalksteinmaterial am besten verarbeiten? „Wir sind in diesem Planungsprozess auf Kleemann zugegangen“, so Joey Rutkowski. Heute ist er begeistert, mit wie viel Engagement sich das Kleemann Team der Sache annahm. „Gerade als junges Unternehmen war es für uns klasse, bei der Planung des gesamten Prozesses von der Expertise der Fachleute dort profitieren zu können.“
Das mit den Experten ausgearbeitete Setting gestaltet sich heute wie folgt: Zwei Grobstücksiebmaschinen – die MOBISCREEN MSS 802i EVO und die MOBISCREEN MS 15 Z – produzieren das Material, das den Spezifikationen Floridas entspricht. Das Überkorn wird anschließend durch den Prallbrecher MOBIREX MR 110i EVO2 weiterverarbeitet, um die Anforderungen Alabamas zu erfüllen.
„Das ist echt eine sehr individuelle Geschichte“, lacht Joey Rutkowski, „umso wichtiger war es für uns bei Kleemann Experten zu finden, die sich mit uns da reindenken.“ Mit dem mobilen Prallbrecher MOBIREX MR 110i EVO2 in Kombination mit den beiden Siebanlagen hat Mohawk Valley Mining zuverlässige Anlagen für die Verarbeitung des anspruchsvollen Kalksteinmaterials gefunden. Wirtschaftlich interessant war auch die Möglichkeit, ein Vorgängermodell der aktuellen Siebanlage MOBISCREEN MSS 802i EVO, die MOBISCREEN MS 15 Z, gebraucht erwerben zu können.
„Gerade als junges Unternehmen war es für uns klasse, bei der Planung des gesamten Prozesses von der Expertise der Fachleute dort profitieren zu können.“
Joey Rutkowski, Geschäftsführer Mohawk Valley Mining
Ebenfalls wirtschaftlich: Der geringe Spritverbrauch der gesamten Aufstellung. Positiv aufgefallen ist dem Unternehmen auch die kurze Einarbeitungszeit der zum Großteil noch recht unerfahrenen Mitarbeiter. „Das SPECTIVE-Bedienkonzept der Brechanlage lässt sich sehr intuitiv bedienen. Das spart Zeit und minimiert Fehler“, betont Rutkowski.
Nicht nur SPECTIVE macht die Bedienung einfach – es sind auch die vielen durchdachten Details, die gute Zugänglichkeit zu allen Komponenten oder der Automatikbetrieb der MSS 802i EVO, mit dem sich alle Bänder per Knopfdruck in der richtigen Reihenfolge klappen lassen.
„Wir sind auf einem guten Weg.“
Joey Rutkowski, Geschäftsführer Mohawk Valley Mining
Mit der Entscheidung für die mobilen Lösungen von Kleemann ist Mohawk Valley Mining bestens aufgestellt. „Die Zusammenarbeit mit Kleemann lässt uns darauf vertrauen, dass wir hier langfristig erfolgreich sind“, resümiert Rutkowski. „Wir sind auf einem guten Weg.“