Weltweit erster Kleemann Backenbrecher MOBICAT MC 110(i) EVO2 in Betrieb genommen
Seit Anfang März 2021 arbeitet der weltweit erste Backenbrecher vom Typ MOBICAT MC 110(i) EVO2 in einem Steinbruch der Recycling GmbH Lahnau. Ausschlaggebend für den Kauf war unter anderem das neue Überlastsystem, weil es die Leistung und die Produktivität steigert.
Die Recycling GmbH Lahnau verarbeitet Naturstein und Bauschutt, darunter große Mengen an Beton. In beiden Bereichen soll die neue MC 110(i) EVO2 eingesetzt werden. "Wir waren schon mit dem Vorgänger-Modell aus 2017 sehr zufrieden. An der neuen Maschine haben uns vor allem die bei Überlast automatisch auffahrenden Brechbacken begeistert", benennt Ralph Lang, Technischer Leiter der Recycling GmbH Lahnau, den Hauptgrund für die Investition.
Highlight: Automatische Überlasterkennung
Das neue Überlastsystem der MC 110(i) EVO2 öffnet bei punktueller, kurzfristiger Überlast die Brechbacken automatisch bereits nach 2 Sekunden und damit deutlich schneller als bisher. Das System positioniert den Spalt danach wieder auf die vorher eingestellten Werte. So werden Schäden am Brecher wirkungsvoll vermieden. Außerdem erzeugt der Brecher dadurch Gesteinskörnung in konstanter Qualität.
"Wir werden diesen Brecher im Naturstein und im Bauschuttrecycling einsetzen. Dank dieser Funktion richten größere Einzelteile in der Regel keinen Schaden an", sagt Daniel Weis, der bei der Recycling GmbH Lahnau verantwortlich für die mobile Aufbereitung und Recyclinganlagen ist. "In Summe liegt dadurch die Leistung der MC 110(i) EVO2 deutlich über der des Vorgängermodells – und das bei weniger Spritverbrauch", erklärt Christoph Obalski, Vertrieb Wirtgen Deutschland.