Design-Preise für EVO2-Brechanlagen
Ausgezeichnetes Design: Brechanlagen der EVO2-Generation gewinnen zwei Awards
German Design Award und Good Design Award aus den USA für zwei mobile Brechanlagen der EVO2-Generation: Der mobile Backenbrecher MOBICAT MC 110(i) EVO2 und der mobile Kegelbrecher MOBICONE MCO 90(i) EVO2 überzeugen auch Design-Experten. Und beweisen die hohe Innovationskraft von Kleemann.
MOBICAT MC 110(i) EVO2 holt „Gold“, MOBICONE MCO 90(i) EVO2 verdient sich „Special Mention“
Der German Design Award zählt branchenübergreifend zu den angesehensten internationalen Preisen der Designlandschaft. Zum zehnjährigen Jubiläum steht der Award im Zeichen zukunftsorientierten Designs, neuer digitaler Technologien und klimaneutraler Produktion. Die Gold-Auszeichnung ist die höchste Auszeichnung, die der German Design Award für eine exzellente, ganzheitliche und innovative Designleistung verleiht.
Brechanlagen überzeugen durch herausragendes Anlagenkonzept
Ob im Einzeleinsatz oder als verkettete Anlagenkombination – die beiden Brachanlagen der EVO2-Generation hat Kleemann nach hohen ökonomischen, ergonomischen und ökologischen Anforderungen entwickelt. Die Verbindung der Technik mit einer durchgängigen Formensprache hat zu einem herausragenden Anlagenkonzept geführt, das zwei international renommierte Designpreise erhielt. Mit den Auszeichnungen unterstreicht Kleemann einmal mehr hohe Innovationskraft und Expertise für Brech- und Siebanlagen.