Schneiden ebener Flächen und stabiler Böschungen
Beim Schneidvorgang erzeugt der Cross Application Miner 260 SX(i) präzise, ebene Oberflächen, die sich direkt als Fahrbahn für Baustellenfahrzeuge nutzen lassen. Als Referenz zur Nivellierung können einerseits bestehende Profile dienen, die zum Beispiel über die Seitenschildabtastung kopiert werden. Andererseits ist auch die Neuprofilierung, beispielsweise anhand eines 3D-Geländemodells, mit dem Cross Application Miner 260 SX(i) möglich. Ist das gewünschte Geländeprofil erstellt, kann je nach Anwendung direkt mit dem Aufbau begonnen werden. Im Straßenbau zum Beispiel bietet die geschnittene Oberfläche einen idealen Unterbau für die nachfolgenden Belagsschichten. Die Maschine ermöglicht beim Schneidvorgang die Erstellung stabiler Böschungen mit einem definierten Böschungswinkel – ein weiterer, maßgeblicher Beitrag zur Sicherheit und der Minderung von Mehrausbruch.
Einsatz im Tunnelbau
Der Neubau von Tunneln und die Absenkung bestehender Tunnelprofile finden häufig unter beengten Platzverhältnissen und im laufenden Bahnbetrieb statt. Zum Lösen des Gesteins ist Sprengen meist keine Option. Mit dem Cross Application Miner 260 SX(i) lassen sich Strossen präzise und vibrationsarm abtragen und das Tunnelprofil auf das definierte Niveau absenken. Für Arbeiten im Tunnel kann die Höhe des Miners reduziert werden, indem die Fahrerkabine weiter unten am linken vorderen Fahrwerk montiert wird. Außerdem arbeitet die Maschine in dieser Konfiguration ohne Verladeband und Bandrahmen im Cut-to-Ground Verfahren. Dadurch kann der 260 SX(i) von Wirtgen auch in engen Tunnelanlagen sein volles Leistungspotenzial zeigen.