Benninghoven Azubis als Energie-Scouts ausgezeichnet
Optimierung der Beleuchtungsanlage ergibt eine Effizienzsteigerung von 64 %
Klima- und Umweltschutz brennen der jungen Generation unter den Nägeln – auch bei Benninghoven. Wie können Unternehmen noch mehr Energie und CO₂ einsparen und wo lässt sich der Umgang mit den betrieblichen Ressourcen verbessern? Diesen Fragen sind drei Auszubildende von Benninghoven im Rahmen des IHK-Projektes „Energie-Scouts 2021“ nachgegangen und haben ein nachhaltiges Konzept zur Optimierung der Parkraumbeleuchtung entwickelt und umgesetzt. Die intelligente Ansteuerung der Schaltgruppen, abgestimmt auf Schicht- und Wochenendzeiten, spart Energie, reduziert Kosten und stärkt die Nachhaltigkeitsgrundsätze der Wirtgen Group.
CO₂-sparend: Stadioneffekt versus Bedarfsbeleuchtung
Ideen gab es viele – von der Heißwasseraufbereitung bis zur Druckluftversorgung. Gemeinsam mit dem Benninghoven Facility Management suchten Andreas Freis, Jannik Theis und Zachery Lake, alle drei im dritten Ausbildungsjahr als Elektroniker für Betriebstechnik, nach einem Projekt, das hohes Energieeinsparpotenzial bot und im Rahmen der Ausbildung gut durchführbar war. Die Entscheidung fiel auf die „Optimierung der Parkplatzbeleuchtung“ – ein in der Vergangenheit bereits heiß diskutiertes Thema unter den Mitarbeitenden. Ziel war es, den „Stadionbeleuchtungseffekt“ gegen eine gezielte, durch Schaltkreise gesteuerte Beleuchtung zu ersetzen, die eine bestmögliche Auslastung gewährleistete und gleichzeitig energieeffizient war.